
Studie: Türkei hat die mobilsten BankkundInnen
Laut einer aktuellen Statista-Auswertung nutzen 85 Prozent der TürkInnen Mobile Banking via Smartphone oder Tablet. In Österreich liegt die Nutzung hingegen nur bei 53 Prozent.
Laut einer aktuellen Statista-Auswertung nutzen 85 Prozent der TürkInnen Mobile Banking via Smartphone oder Tablet. In Österreich liegt die Nutzung hingegen nur bei 53 Prozent.
Die Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark feierte am 24. Mai im Headquarter in Raaba-Grambach ihr 95-Jahr-Jubiläum. Der Festakt im Rahmen der Generalversammlung stand ganz im Zeichen von Strategien zu den aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen.
MobilER GO: Die Leadagentur der ERGO Versicherung, Heimat Wien, setzt die aktuelle Kfz-Versicherung um. Die Kampagne wird über Hörfunk, (D)OOH, Online-Werbung und klassischer Plakatwerbung ausgespielt.
Im Interview mit ForumF plaudert Peter Tiefenthaler, Bereichsleiter Vertrieb der Tiroler Sparkasse, über den FMVÖ Recommender Award, den die Bank in der Kategorie „Regionalbanken“ für sich entscheiden konnte.
Die Donau Versicherung treibt ihre Digitalisierung voran und baut digitale Services für ihre KundInnen weiter aus.
Die PowerSolution Errichtung ist neuer Partner des Austrian Green Investment Pioneers Programms. Gemeinsam mit der Volksbank und dem ÖGV forciert das Wiener Unternehmen Photovoltaik-Anlagen, E‑Speicher, Ladestationen und Energiegenossenschaften.
Zwei digitale Neuerungen stehen ab sofort KundInnen der Wiener Städtischen zur Verfügung: Kfz-Schäden können über die „losleben-App“ eingereicht werden und das neue Kundenportal „Meine WIENER STÄDTISCHE“ ist nun online.
Laut aktueller Studie TQS Studie haben 45 Prozent der ÖsterreicherInnen seit der Corona-Pandemie für das tägliche Leben etwas bis viel weniger finanzielle Mittel zur Verfügung. Immerhin ein Zuwachs von 6 Prozent gegenüber dem Februar.
Das „Global Gen Z & Millennial Survey“ von Deloitte erhebt die Stimmung unter jungen Menschen. Dieses Jahr zeigt sich, dass vor allem finanzielle Sorgen in den Mittelpunkt rücken. Steigende Lebenshaltungskosten und das Gefühl der Ungleichheit belasten.
Dass Nachhaltigkeit in der Werbewelt auch relativ simpel gedacht werden kann, beweist einmal mehr die Erste Bank mit einer Aktion, von der sich die Finanzbranche inspirieren lassen darf.