In Kooperation mit
Andreas Gysler, Gründer von zulu5
© zulu5

Andreas Gysler, Gründer von zulu5

Andy Gysler, zulu5: „Über kurz oder lang wird Marketing digital sein.“

Andy Gysler, Founder von zulu5, verrät im Interview mit ForumF, was die TeilnehmerInnen der „ForumF Konferenz – Finance Marketing Benchmark 2021: Transformation, Disruption, Innovation“ von seiner Best Practice-Präsentation am 5. Oktober erwarten dürfen.

ForumF: Am 5. Oktober findet zum ersten Mal die „ForumF Konferenz – Finance Marketing Benchmark 2021: Transformation, Disruption, Innovation“ in Wien statt. Was erwarten Sie sich persönlich von der Fachkonferenz?

Andy Gysler: Ich erwarte mir Einblicke, wie das Marketing besser auf die Bedürfnisse der Kunden nach digitaler Interaktion mit Finanzdienstleistern und digitalen Plattformen (Trading, Wealth Management etc.) eingegangen werden kann. Viel Disruption kommt von internationalen Playern, die dank digitaler Kanäle länderübergreifende Marketingmaßnahmen ergreifen, um ihre Kundenbasis zu erweitern. Wie gehen die lokalen Platzhirsche mit diesem Umstand um?

ForumF: Sie werden die „Best Practice: So vermeiden Sie, dass Ihre Online‐Werbung im markenschädlichen Werbeumfeld ausgespielt wird“ halten. Was dürfen sich die Konferenzteilnehmer von Ihrem Auftritt erwarten?

Gysler: Werbung darf nicht blind nach Performance oder Zielgruppenkriterien geschaltet werden. Gerade etablierte Institute mit starkem Markenimage müssen darauf bedacht sein, wo ihre Werbung gezeigt wird. Es wird darauf eingegangen, was denn konkret die Risiken von Auslieferung in markenschädliche Werbeumfelder sein können. Dies soll anhand konkreter Beispiele geschehen, die durchaus auch zum Schmunzeln und zum Stirnrunzeln anregen dürfen.

ForumF: Welche Key Learnings werden die Konferenzteilnehmer aus Ihrer Best Practice-Präsentation mitnehmen können?

Gysler: Ich werde darauf eingehen, wie Markenschutzrichtlinien definiert, gegen außen kommuniziert und danach auf Einhaltung gemonitored werden kann.

ForumF: Auch das Finanzmarketing hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt: Was fasziniert Sie an den neuen digitalen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen im Finanzmarketing am meisten? 

Gysler: Die Tatsache, dass die Finanzindustrie generell digitaler geworden ist. Immer mehr Produkte und Interaktionen mit der Kundschaft geschehen digital. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Hinblick auf digitales Marketing und Kommunikation.

ForumF: Was ist aus Ihrer Sicht das größte Missverständnis in Zusammenhang mit digitalem Marketing?

Gysler: Dass digitales Marketing ein separater Marketingkanal von, z.B. TV oder Out of Home (OOH), ist. Über kurz oder lang wird Marketing, abgesehen von Print, digital sein.

ForumF: Welche sind die bestimmenden Trends, die in den kommenden Jahren das Finanzmarketing prägen werden?

Gysler: Individuellere Erfahrungen, personalisierte Produkte und eine stärkere menschliche Bindung. Das bedeutet nicht, dass für jeden Kunden individuelle Banking-Pakete erstellt werden müssen, aber es bedeutet, dass Produkte, Dienstleistungen, Seiten und Kundensupport auf den Einzelnen zugeschnitten sein sollten. Ich denke, hier können maschinelles Lernen und Automatisierung extrem wertvoll sein, um dies zu ermöglichen, ohne die Kosten exponentiell zu erhöhen. China ist ein Vorreiter bei diesem Trend, von dem es, unter Berücksichtigung unserer DSGVO Richtlinien, einiges zu lernen gibt.

Andreas Gysler, Founder von zulu5, hält bei der ForumF Konferenz die „Best Practice: So vermeiden Sie, dass Ihre Online‐Werbung im markenschädlichen Werbeumfeld ausgespielt wird“. Die ForumF Konferenz findet am 5. Oktober in der Wiener Innenstadt statt. Sichern Sie sich jetzt hier Ihr Ticket!

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.