Top-Themen:
In Kooperation mit
Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria
© UniCredit Bank Austria

Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria

Bank Austria Sozialpreis 2023 in Wien geht an das „NF Kinder Expertisezentrum“

Die UniCredit Bank Austria hat heuer bereits zum vierzehnten Mal den Bank Austria Sozialpreis vergeben und fördert heimische gemeinnützige Initiativen mit insgesamt 90.000 Euro.

Der Bank Austria Sozialpreis zeichnet bereits zum vierzehnten Mal in Folge soziale Initiativen in Österreich aus. Der Sieger des Bank Austria Sozialpreises 2023 in Wien ist das „NF Kinder Expertisezentrum“, eine Spezialambulanz für Kinder und Jugendliche mit Neurofibromatose. Hier bekommen NF PatientInnen sowie deren Familien eine umfassende interdisziplinäre Versorgung – sowohl im medizinischen, therapeutischen als auch im psychosozialen Bereich.

Bank Austria Sozialpreis wurde 2023 zum 14. Mal verliehen

Bereits im Juni traf eine regional besetzte Jury die Vorauswahl und schickte drei Projekte in das finale Online-Voting. Die breite Öffentlichkeit konnte im Zeitraum von 3. Juli bis 31. August auf der Plattform des Sozialpreises (http://sozialpreis.bankaustria.at) ihre Stimmen vergeben und damit über die Sieger entscheiden. Das Preisgeld in der Höhe von 6.000 Euro erhält in Wien das Siegerprojekt „NF Kinder Expertisezentrum“, das zweitplatzierte Projekt „PATHfindr“ wird mit 3.000 Euro und das Projekt „PHÖNIX – Training for life“ mit 1.000 Euro unterstützt.

Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria, betont: „Auch dieses Jahr unterstützen wir mit dem Bank Austria Sozialpreis insgesamt 26 ausgewählte, gemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen in ganz Österreich. Dieses soziale Engagement trägt zu einem positiven gesellschaftlichen Klima bei, zudem wollen wir mit dem Sozialpreis einen sichtbaren Beitrag dazu leisten, den gemeinnützigen Einsatz vor Ort weiter zu fördern und zu unterstützen. Denn gerade in schwierigen Zeiten ist soziales Engagement besonders wichtig. Die Anzahl und Qualität der Einreichungen war in diesem Jahr wieder sehr beeindruckend und zeigt deutlich die Vielfalt sozialer Aktivitäten in Österreich auf, die wir mit dieser Auszeichnung vor den Vorhang holen wollen.“

Über das Siegerprojekt „NF Kinder Expertisezentrum“

Der Verein „NF Kinder“ setzt sich für Betroffene der seltenen, bislang unheilbaren Erkrankung Neurofibromatose ein. In Österreich gibt es ca. 4.000 Betroffene, davon rund 800 Kinder, die so spezialisierte und kompetente Betreuung finden – sowohl im medizinischen als auch im psychosozialen Bereich.

Menschen mit Neurofibromatose (NF) sind nicht nur chronisch krank und müssen mit einem unvorhersehbaren Krankheitsverlauf leben, sondern waren bisher auch chronisch unterversorgt. Dabei müssen NF Kinder häufig intensiv betreut werden, beispielsweise im Rahmen von Chemotherapien oder operativen Eingriffen. Selbst bei einem milden Krankheitsverlauf sind intensive, jährliche Vorsorgeuntersuchungen bei verschiedensten SpezialistInnen unbedingt notwendig.

Ziel ist es, die Situation für von Neurofibromatose Betroffene zu verbessern und die medizinische Versorgungslücke zu schließen.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.