Fast alle haben eines, aber nur die wenigsten wissen wirklich darüber Bescheid. Die Rede ist vom eigenen Bankkonto. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts marketagent im Auftrag der bank99 besitzen neun von zehn ÖsterreicherInnen (92,9 Prozent) ein eigenes Bankkonto. Mehr als ein Viertel der Befragten (28,1 Prozent) besitzen sogar zwei oder mehr Konten. Knapp ein Drittel der Männer (28,3 Prozent) nutzen gerne mehrere Bankkonten, bei Frauen sind es hingegen nur 16,8 Prozent. Auffallend ist dabei, dass fast drei Viertel der KontobesitzerInnen gar nicht oder nur ungefähr Bescheid wissen, was ihr Konto kann und kostet. Dem gegenüber stehen nur knapp ein Viertel (24,2 Prozent) der KontobesitzerInnen, die über die konkreten Leistungen und Konditionen ihres Kontos Bescheid wissen. Genau hier setzt die bank99 mit ihren neuen Kontomodellen an: transparent, übersichtlich, individuell zugeschnitten und ohne versteckte Kosten.
Drei neue Kontomodelle
Das smartkonto99 gilt als das „Einfachste“ mit den günstigsten Konditionen. Um nur EUR 1,99 pro Monat gibt es ein vollwertiges Konto ohne Bedingungen wie Gehaltseingang. Online-Banking vorausgesetzt, werden hier Bankgeschäfte hauptsächlich digital erledigt.
Beim aktivkonto99 können zusätzlich SB-Geräte gratis genutzt werden. Es eignet sich für jene, die Bankgeschäfte gerne online erledigen, aber immer noch gerne Bargeld nutzen.
Das topkonto99 hingegen vereint alle Services für jene, die ihre Bankgeschäfte gerne auch regelmäßig persönlich erledigen, daher sind alle Schaltertransaktionen inkludiert. Die optionale Kreditkarte (Classic, Gold und jetzt neu auch Platinum) kann je nach Bedürfnis optional zu jedem Konto gewählt werden und ist im ersten Jahr gratis. Mit smartkonto99, aktivkonto99 und topkonto99 können Kund*innen schnell und einfach abwägen, welches Produkt ihren Lebensumständen entspricht.
„Mit den drei neuen Kontomodellen der bank99 gehen wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer KundInnen ein und zeigen, wie einfach und flexibel Banking sein kann. Wir stehen für smarte Produkte und Services mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und wir wollen unseren KundInnen die Bankgeschäfte so einfach, verständlich und unkompliziert wie nur möglich machen“, erklärt Vorstandsmitglied Patricia Kasandziev.
Die bank99 wurde vor kurzem beim ÖGVS-Branchenmonitor 2024 zur Filialbank mit der höchsten Kundenzufriedenheit gekürt. Das ist eine deutliche Bestätigung für den eingeschlagenen Weg der bank99.
Bereitschaft zum Konto-Wechsel ist da
Sind die ÖsterreicherInnen mit ihrem Konto und den damit verbundenen Leistungen nicht zufrieden, wird auch gern gewechselt. Sechs von zehn der Befragten haben ihr Konto schon mindestens einmal gewechselt. Mehr als ein Viertel (28,3 Prozent) sogar zweimal oder öfter. Besonders hoch ist die Wechselbereitschaft in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen. Bei der Auswahl des passenden Kontos begründen die ÖsterreicherInnen ihre Wahl neben der Hausbank (50,1 Prozent), mit der „Verfügbarkeit einer Filiale in der Nähe“ (28,3 Prozent) gefolgt von einem „attraktiven Online-Banking“ (25,5 Prozent) sowie „geringen Kontoführungsgebühren“ (25,3 Prozent).
In der Filiale oder online
Alle drei Konten der bank99 können online oder in der Postfiliale am Schalter eröffnet werden. Für NeukundInnen wird ein Kontowechsel-Bonus in der Höhe von 99 Euro angeboten. Der Umstieg vom bisherigen Fremdbankkonto auf ein konto99 wird von der bank99 übernommen. NeukundInnen haben dadurch keinen Mehraufwand, da die bank99 alle einziehenden Stellen informiert. Die neuen Konten vereinheitlichen eine Vielzahl an bisher bestehenden Produkten. Aufgrund der ING-Übernahme war die Kontomodelllandschaft der bank99 breit gestreut. Neu- und BestandskundInnen wird mit den drei konto99-Modellen ein kompaktes Angebot mit günstigen Konditionen geboten.