Mit diesem Markterfolg erhöhte sich Anzahl der neuen Bausparverträge leicht (+ 7,16 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Der Bestand der Bausparverträge konnte mit knapp 1,6 Millionen Stück stabil gehalten werden. Die Bauspareinlagen erhöhten sich leicht auf 6,8 Milliarden Euro (6,7 Milliarden Euro im Vergleichszeitraum 2018).
„Dem aktuellen Zinsniveau zum Trotz zeigt sich, dass Bausparen ein beliebtes Instrument zum regelmäßigen Ansparen und vor allem auch Zielsparen ist. Geplante Investitionen in den Bereichen Bauen und Wohnen, Bildung und Pflege lassen sich damit nach einem Ansparzeitraum von sechs Jahren leicht realisieren“, unterstreicht RBSK Generaldirektor Manfred Url.
Rekordsumme an Bausparfinanzierungen
Im Bereich Finanzierung konnte die RBSK im Zeitraum von Januar bis Juni 2019 um 25 % zulegen. Insgesamt hat die RBSK ihren Kunden einen Betrag von 508,1 Millionen Euro zur Realisierung ihrer Bau- und Sanierungsvorhaben zur Verfügung gestellt (407,9 EUR Millionen Euro Januar-Juni 2018). Dieses Volumen entspricht dem höchsten der vergangenen 10 Jahre. „Die äußerst günstigen Darlehenskonditionen und auch die von der Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigte Erhöhung des Höchstdarlehens von 180.000 Euro auf 220.000 Euro für besicherte Bauspardarlehen stimmen uns zuversichtlich, dass auch in der zweiten Jahreshälfte ein ähnlich gutes Ergebnis wie im ersten Halbjahr erzielt wird“, erläutert Christian Vallant, als Geschäftsführer für den Vertrieb der RBSK verantwortlich.
Vor allem die durch den anhaltenden Wohnbauboom angetriebene, starke Nachfrage bei langfristigen Fixzinsfinanzierungen gilt als Motor der erfreulichen Geschäftsentwicklung bei RBSK. „In der Immobilienfinanzierung sehen wir mittlerweile unterjähriges Wachstum, alleine im ersten Halbjahr waren das fünf Prozent. Das ist sehr beachtlich“, führt Vallant aus.
„Die anhaltend hohe Nachfrage nach Bausparprodukten im ersten Halbjahr 2019 zeigt einmal mehr, dass Bausparen ein unverzichtbarer Bestandteil der heimischen Spar- und Finanzierungskultur ist. Dieser hohen Nachfrage müssen wir auch künftig Rechnung tragen“, betont Generaldirektor Url.
Die Raiffeisen Bausparkasse ist das Spezialinstitut der Raiffeisen Bankengruppe Österreich für die Finanzierung, Erhaltung sowie Verbesserung von Wohnraum. Sie serviciert rund 1,6 Millionen Kunden in Österreich und verfügt über Auslandsbeteiligungen in Tschechien und der Slowakei. Die Raiffeisen Bausparkasse ist Mitglied der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative.