Top-Themen:
In Kooperation mit
© ForumF/Gerhard Bögner

BM Andrä Rupprechter setzt auf das „Spargutbuch“

Ein unkonventioneller Beitrag zum Weltspartag kommt diesmal vom Umweltminister. Wenn schon die Zinsen im Keller sind, dann sollen Sparer und Anleger wenigstens ein gutes Gewissen haben. Das „Spargutbuch“, das der Verein für Konsumenteninformation mit Unterstützung des BMLFUW anlässlich des Weltspartags unentgeltlich zur Verfügung stellt, bietet erstmals eine fundierte und praxisnahe Orientierungshilfe für nachhaltiges Sparen und Anlegen in Österreich.

„Wir brauchen eine ökosoziale Wirtschaft, die nicht nur die richtigen Anreize für Wohlstand für alle setzt und soziale Absicherung ermöglicht, sondern die zusätzlich auch Ressourcen und Umwelt bewahrt und so eine nachhaltige Entwicklung fördert. Das ist aus meiner Sicht das Zukunftsmodell, das als Leitbild für die künftige wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung in Österreich wie in Europa ohne Alternative ist. Hierbei spielt auch der Finanzsektor eine wesentliche Rolle“, betont Bundesminister Andrä Rupprechter in seiner Weltspartag – Botschaft.

Von anschaulichen Erklärungen über die Funktionsweise des Finanzmarktes und dessen Verknüpfungen zur Nachhaltigkeit hin zu konkreten Informationen über das entsprechende Angebots-Portfolio der größten österreichischen Banken, Versicherungen und Kapitalanlagegesellschaften wird der Bogen im Spargutbuch gespannt. Ziel ist es in einfacher Sprache möglichst gut über den Umgang mit sozialen und ökologischen Kriterien am österreichischen Finanzmarkt zu informieren.

Rupprechter: „Nachhaltiges Sparen und Anlegen steht für eine lebenswerte Zukunft. Das Spargutbuch bildet eine wesentliche Hilfestellung für das zunehmende Anliegen vieler Konsumenten, gesellschaftlich und ökologisch bewusst zu sparen oder in entsprechende Veranlagungsprodukte zu investieren.“

Das Spargutbuch ist kostenlos gegen Portoersatz unter kundenservice@vki.at erhältlich (siehe auch VKI-Information zur Broschüre hier).

In Kooperation mit

FMVÖ