Suche
Close this search box.
Top-Themen:
In Kooperation mit
Geld Anlage
© Pexels

Bankenstatistik Deutschland 2024: Nur 14 Prozent der Vorstände in deutschen Banken sind weiblich

Die Bankenstatistik Deutschland analysiert den Bankensektor in Deutschland und liefert mehr Informationen über die Anzahl der Banken, die Produkte, die Beschäftigungsquote und die zunehmende Verbreitung von Mobile Banking.

Nach einer längeren Phase niedriger Erträge und Gewinne erholte sich der Bankensektor in Deutschland im Jahr 2022. Angesichts der gestiegenen Erträge ist der Sektor seitdem komplexer und vielfältiger geworden. Die Profitabilität der Banken stieg, weil die Ära der Niedrigzinsen endete. Weitere Faktoren, die zur Profitabilität des deutschen Bankensektors beitragen, sind zunehmende Produkt- und Serviceinnovationen, Kundenerwartungen und wirtschaftliche Chancen. Um Ihnen die Rentabilität und Widerstandsfähigkeit des deutschen Bankensektors näher zu bringen, hat das Forschungsteam von Invezz einige interessante Statistiken recherchiert.

Key Insights

  • Im April 2024 gab es in Deutschland 1.330 Banken.
  • Deutschland hat die meisten Banken in der Europäischen Union.
  • Von 1957 bis 2023 ist die Zahl der Banken in Deutschland um 89 Prozent gesunken.
  • Die Deutsche Bank AG ist mit einer Bilanzsumme von 1.312,33 Milliarden Euro im Jahr 2023 die größte Bank Deutschlands.
  • Das Gesamtnettovermögen des Bankensektors belief sich im Jahr 2023 auf 2.043,29 Milliarden Euro.
  • Im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Bankenbranche eine Bilanzsumme von 10,58 Billionen Euro.
  • Nur 14 Prozent der Vorstände in deutschen Banken sind weiblich.
  • Im Jahr 2023 verwalteten 50 Prozent der deutschen Bankkontoinhaber ihre Finanzangelegenheiten per Mobile Banking, verglichen mit 53 Prozent der Briten und 64 Prozent der Amerikaner.
  • Weniger als ein Drittel der Deutschen besucht ihre Bankfiliale.
  • Der durchschnittliche Zinssatz für neue Hypothekendarlehen in Deutschland betrug im Jahr 2023 3,28 Prozent.
  • Das Bruttogehalt der weiblichen Beschäftigten in Deutschland liegt 18 Prozent unter dem der Männer.
  • Im Jahr 2022 gaben die Deutschen 6.550 Millionen Euro mit Kreditkarten aus.
  • Die jährlichen Kreditkartenausgaben waren in Deutschland 252 Prozent niedriger als in Großbritannien und 699 Prozent niedriger als in den USA.

Hier können Sie die gesamte Bankenstatistik für Deutschland 2024 einsehen.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.