In Kooperation mit
© Wiener Börse

DO & CO rückt in den Leitindex ATX ein

Gutes Essen wird ATX–relevant. Die planmäßige Überprüfung der Zusammensetzung österreichischer Aktienindizes unter Anwendung des Regelwerkes führt zu einem Wechsel: Das Cateringunternehmen DO & CO Aktiengesellschaft ersetzt das Bauunternehmen PORR AG im österreichischen Leitindex ATX.

Zur dieser Aufnahme führen der höhere Orderbuch-Umsatz sowie die höhere Streubesitzkapitalisierung der DO & CO im aktuellen Beobachtungszeitraum. Die neue Zusammensetzung des Leitindex ATX wird am Montag, 24. September 2018, wirksam.

Die Berechnung des ATX beruht auf einer rein quantitativen Methodik, die in einem Index-Regelwerk detailliert festgelegt ist. Gemäß den „Richtlinien für die österreichischen Indizes der Wiener Börse“ kann es im Rahmen der halbjährlichen Überprüfung und Anpassung (März und September) zu einer Aufnahme oder Streichung von Unternehmen in den bzw. aus dem ATX kommen. Als Entscheidungsgrundlage für eine Indexaufnahme dienen der tägliche Durchschnittsumsatz sowie die Streubesitzkapitalisierung der Unternehmen. Die Überprüfung der Berechnungsparameter (Aktienanzahl, Streubesitzfaktoren und Repräsentationsfaktoren) findet quartalsweise (März, Juni, September und Dezember) statt. Einmal monatlich wird die „ATX-Beobachtungsliste” veröffentlicht.

Im Indexkomitee, das die Regelwerke zu den Indizes beschließt, bringen Vertreter der institutionellen Investoren, der Handelsmitglieder an der Wiener Börse, der Finanzinstitutionen, die Finanzprodukte auf die Indizes begeben, der Wissenschaft sowie der Wiener Börse ihre Erfahrung ein.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.