In Kooperation mit
Ernst Huber, CEO DADAT Bank
© DADAT Bank/Weissbild

Ernst Huber, CEO DADAT Bank

Ernst Huber, DADAT: „Das Persönliche, Physische, Greifbare ist nach wie vor wichtig und wird auch im digitalen Zeitalter nicht verschwinden.“

Ernst Huber, CEO DADAT Bank, plaudert im Interview über die Eröffnung des Infocenters der Online-Direktbank in Wien, die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Online-Banking-Bereich und die Vision der DADAT Bank.

ForumF: Herr Huber, die DADAT Bank eröffnete Mitte Juni ihr erstes Infocenter in Wien. Was waren für die DADAT Bank – als reine Online-Direktbank – die ausschlaggebenden Beweggründe einen physischen Standort zu eröffnen?

Ernst Huber. Aufgrund meiner langjährigen Branchenerfahrung kann ich sagen, dass sich physische Infocenter immer bewährt haben. Die Nachfrage nach einem solchen Ort für Hilfestellungen rund um unsere Online-Services ist insbesondere auch bei älteren Anlegern groß. Die Eröffnung des Infocenters ist daher ein wichtiger, konsequenter Schritt, den Kundenanforderungen stets nachzukommen. Das Persönliche, Physische, Greifbare ist nach wie vor wichtig und wird auch im digitalen Zeitalter nicht ganz verschwinden. Zudem haben Interessierte auch die Möglichkeit, nach Terminvereinbarung in unserer Zentrale am Standort Salzburg vor Ort ein Depot zu eröffnen. Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig Webinare und an beiden Standorten auch Schulungen, an denen Interessierte zum Beispiel am Wertpapier-Basisseminar „Einstieg ins Trading bei der DADAT Bank“ teilnehmen können. Hier arbeiten wir mit Partnern, wie beispielsweise der Wiener Börse zusammen.

ForumF: Interessierte können sich am neuen Standort in der Wiener Goldschmiedgasse über das Angebot im Wertpapierhandel informieren oder ein Depot eröffnen. Welche Leistungen umfasst das Angebotsportfolio der DADAT-Bank insgesamt?

Ernst Huber: Wir sind eine Full-Service-Direktbank und bieten genauso Sparkonten und Gehaltskonten, sowie auch Versicherungsprodukte und Wertpapierhandel an. Zudem sind wir eine der ersten Banken in Österreich, die eine Online-Vermögensverwaltung bereits ab 15.000 Euro, mit günstigen Spesen und professionellem Management anbietet. Dieses Produkt wird stark in Anspruch genommen. Gerade in Zeiten wie diesen erlebt auch Gold eine Renaissance. Hier bieten wir unseren Kunden einen Goldsparplan, der bereits ab einem Betrag von 50 Euro monatlich oder quartalsweise in Anspruch genommen werden kann. Auch dieses Angebot wird zurzeit stark genutzt.

ForumF: Wie ist ihr Online-Angebot aufgebaut und worauf haben Sie hier das Augenmerk gelegt?

Ernst Huber: Als Direktbank ist unser Anspruch, dass wir unseren Kunden immer das beste Preis-Leistungsverhältnis, einen Spitzen-Service, sowie eine gute Erreichbarkeit im Kundenservice bieten wollen. Wir wollen ein Wegbereiter sein und konnten dies in der Vergangenheit auch gut umsetzen. Das bestätigt auch unsere Auszeichnung zur besten Direktbank Österreichs sowie die Auszeichnung zum Besten Online-Broker Österreichs von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) in Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin „trend“. Wir achten außerdem darauf, dass wir dem Mitbewerb immer einen Schritt voraus sind.

ForumF: Planen Sie in weiterer Folge, Standorte in allen Bundesländern zu eröffnen?

Ernst Huber: Wir sind mit den beiden physischen Standorten – einerseits mit der Zentrale in Salzburg und andererseits mit dem Infocenter in Wien – gut aufgestellt. Derzeit sind daher keine weiteren Standorte geplant. Wenn das Konzept des Infocenters jedoch gut ankommt und Bedarf an weiteren physischen Standorten besteht, dann überlegen wir uns, wo und wie viele weitere Infocenter sinnvoll sind – wir sind hier vollkommen offen.

ForumF: Wenn Sie die vergangenen drei Jahre seit dem Start der DADAT Bank Revue passieren lassen – welche Meilensteine haben Sie bereits erreicht?

Ernst Huber: Wir haben eine vollfunktionsfähige Full-Service-Direktbank aufgestellt, darauf sind wir sehr stolz! Wir wachsen gerade im Depot-Bereich sehr stark und haben den richtigen Drive und vor allem zufriedene Kunden. Wir sind laut ÖGVS die Nummer 1 in Österreich und diesen Stellenwert wollen wir konsequent weiter vorantreiben.

ForumF: Wie hat sich Ihr Tagesgeschäft im Zuge der Corona‐Krise entwickelt?

Ernst Huber: Das Online-Geschäft hat in sämtlichen Branchen einen wahren Boom erlebt. Auch Menschen, die sich zuvor nie mit Online-Banking, Online-Shopping und digitalen Kanälen auseinandergesetzt haben, haben in dieser Zeit zwangsläufig in die Online-Welt hineingeschnuppert. Auch bei uns waren in der Zeit des Corona-Lockdown derart starke Zuläufe an Neukunden zu verzeichnen, wie ich es in meinen mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung noch nie erlebt habe. Manchmal waren es rund 200 Neukunden pro Tag. Interessant ist hier, dass der Depot-Bereich das meiste Kundenwachstum verzeichnete. Und auch bei den Wertpapiertransaktionen haben wir Höchstwerte erreicht. Es ist richtig rund gegangen, aber wir konnten den Neukunden-Ansturm gut bewältigen. Mittlerweile hat sich der Kundenzulauf wieder normalisiert, wir verzeichnen aber dennoch ein hohes Niveau an Neukunden.

ForumF: Und inwiefern wirkt sich die Corona-Krise – aus Ihrer Sicht – auf den Online-Banking-Bereich insgesamt aus?

Ernst Huber: Insgesamt hat sich die Krise positiv auf den Online-Banking-Bereich ausgewirkt. Dies gilt allerdings für den Online-Bereich sämtlicher Branchen. Nach der Corona-Krise denken wir alle digitaler, das ist eines der wenigen positiven Resümees die man aus der Krise ziehen kann.

ForumF: Welche Ziele haben Sie sich für die zweite Jahreshälfte 2020 gesetzt?

Ernst Huber: Erklärtes Ziel ist es, die innovativste Direktbank Österreichs zu sein – in diese Vision stecken wir unsere Power hinein. Unsere Kernmannschaft verfügt über 15 bis 20 Jahre Erfahrung im Direktbankgeschäft. Zudem haben wir starkes Know-how im Digitalbereich. Wir wollen die Bank mit den neuesten Produkten, der besten Usability und den kundenfreundlichsten Applikationen sein – daran arbeiten wir mit geballter Kraft und hoher Geschwindigkeit. Wir verstehen und als laufendes Projekt, das nie endet und sich stetig weiterentwickelt und verbessert. Hier werfen wir auch immer wieder einen Blick auf die Konkurrenz um mithalten zu können beziehungsweise einen Schritt voraus zu sein. Das haben wir bis jetzt gut geschafft – und da gilt es dran zu bleiben.

ForumF: Wofür steht die DADAT-Bank im Gesamtkonzert der Online-Banken?

Ernst Huber: DADAT steht für zufriedene Kunden, Innovationsführerschaft und für das beste Preis-Leistungsverhältnis am österreichischen Markt.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.