Top-Themen:
In Kooperation mit

Erwartungshaltungen an die „Fondsgebundene“

Wie eine repräsentative Umfrage der NÜRNBERGER Versicherung zeigt, spielen bei einer Fondsgebundenen Lebensversicherung (FLV) die Leistungsmerkmale Individualität, Flexibilität und Bequemlichkeit für die meisten Menschen eine wichtige Rolle. So ist es für 78 Prozent der Befragten wichtig, dass sie die Anlagestrategie im Rahmen der FLV nach den Gesichtspunkten Risiko und Sicherheit festlegen können.

Für 75 Prozent der Antwortenden ist es wichtig, dass sie sich nicht um die Qualität der einzelnen Fonds kümmern müssen, weil der Versicherer diese regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf austauscht.

Michael Lacchini, Produktmanager in der NÜRNBERGER Versicherung: „Wir können diese Kundenwünsche gut nachvollziehen und mit unseren Produkten auch sehr gut abdecken. Das Spektrum reicht dabei von sehr konservativen Strategien über ausgewogene Konzepte bis zu sehr dynamischen Veranlagungen. Für Anleger, die eine flexible Anlagestrategie suchen und sich während der Laufzeit nicht mit Fondsdetails beschäftigen wollen, haben wir unsere Premium Vermögenspläne entwickelt. Diese stellen eine Mischung mehrerer vermögensverwaltender Fonds dar.“

Eine weitere Anforderung, die 69 Prozent der Befragten bei einer FLV als wichtig erachten, ist, dass am Ende der Laufzeit Fachleute automatisch und zeitgerecht risikoreichere Fonds in risikoärmere Fonds umschichten und man dies nicht selbst machen muss. Darüber hinaus ist es für jeden Zweiten wichtig, dass er Investmentfonds wechseln kann – bei Bedarf auch in kurzen Abständen.

Informationsbedarf gibt es bei den Österreichern offenbar beim Thema FLV und Steuern. Auf die Frage „Wie informiert fühlen Sie sich über die steuerlichen Vorteile, die Ihnen konkret die Vorsorgeform Fondsgebundene Lebensversicherung gegenüber einem reinen Bankenprodukt bieten kann“ zeigten sich rund zwei Drittel der Menschen – unabhängig davon ob sie eine FLV besitzen oder nicht – als weniger bzw. gar nicht informiert. Und auch bei den FLV-Besitzern weiß nur knapp jeder Zweite über die steuerlichen Vorteile Bescheid.

Die Umfrage wurde im Auftrag der NÜRNBERGER Versicherung und des Fachverbands Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) vom Linzer Market-Institut im Frühjahr 2017 durchgeführt und ist repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren. Es wurden 1.000 Teilnehmer befragt.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.