Top-Themen:
In Kooperation mit

Finanzbildung-Seminar: Gespräche auf Augenhöhe

Am 15. Februar 2018 findet unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Weibold eine weitere Veranstaltung zum aktuellen Thema der Finanzbildung statt. Das Motto: „Gespräche mit Banken und Versicherungen auf Augenhöhe.“ Ort des Zusammentreffens ist das BLAHA BüroIdeenZentrum Korneuburg, Niederösterreich, von 17 bis 19 Uhr. Prof. Weibold ist neben seiner Tätigkeit als Unternehmensberater auch Vorsitzender des Vorstandes der financial education services AG und Geschäftsführer mehrerer Gesellschaften im In- und im Ausland. Für seine Unternehmen konnte er zweimal den Innovationshauptpreis der Wirtschaftskammer Wien entgegennehmen.

Für die in drei Wochen stattfindende Veranstaltung ist dem Initiator die Teilnahme von möglichst vielen Vertretern aus der Finanzwirtschaft ein wichtiges Anliegen. Es geht dabei auch um die „Mindestfinanzkompetenz“ von Mitarbeitern, die gegenüber der FMA nachzuweisen ist. Anfragen aus der Versicherungswirtschaft belegen die Wichtigkeit des Themas IDD (Versicherungsvertriebsrichtlinie) und deren nationale Umsetzung. Die Veranstaltung wird daher auch auf dieses brandaktuelle Thema eingehen.

Finanzbildung ist nicht nur eine Forderung der Europäischen Kommission, sondern rückt auch bei der Bevölkerung selbst immer mehr in den Fokus des Interesses. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene wünschen sich ein geordnetes Finanzleben, Transparenz bei Finanzthemen sowie Gespräche auf Augenhöhe mit Banken, Versicherungen und Beratern.

Eine notwendige Eigenschaft von Finanzbildung ist ihre Unabhängigkeit von den Interessen der Institutionen der Finanzwirtschaft. Bildungsaktivitäten von Banken und Versicherungen können mit konkreten Verkaufsinteressen von Finanzdienstleistungen verbunden sein. Oft ist die Optik deutlich besser, wenn eine neutrale und unabhängige Finanzbildung angeboten wird.

Relevanz der Bildungsinhalte

Besonders wichtig ist die Auswahl der Bildungsinhalte. Was wirklich interessiert, sind alltagsrelevante Themen: Von der Kredit- bis zur Leasingfinanzierung, vom Sparen bis zu Wertpapieren, von den Sach- bis zu den Personenversicherungen. Selbstverständlich müssen auch allgemeine Themen wie Haushalten, Euro, Zahlungsverkehr, und so weiter geklärt werden, doch vermeidet gezielte Finanzbildung Überfrachtungen und konzentriert sich auf die wesentlichen Themen.

Teilnehmer an dieser Veranstaltung erleben wie interessenunabhängiges Finanzwissen vermittelt werden kann – Anmeldung zum Seminar HIER.

In Kooperation mit

FMVÖ