Natürlich kommt jetzt knapp vor Weihnachten das Wichtigste zuerst. Immerhin wollen ja die Österreicher – wenn die vielen irdischen Umfragen stimmen – für Geschenke heuer jeweils beachtliche 400 Euro ausgeben. Das ist in den kommenden Tagen eine ungeheure Herausforderung für Dich. Aber es gibt auch Wünsche, deren Erfüllung nicht gleich unter dem Christbaum liegen muss. So einen haben wir – in aller Bescheidenheit: Hole bitte, bitte, bei den politischen Entscheidungsträgern den Begriff „Kapitalmarkt“ aus der Verbannung beziehungsweise weitverbreiteten Ächtung und mach ihn wieder einigermaßen salonfähig!
Schon klar, Dir sind Aktienmärkte, das Börsegeschehen und die steuerliche Behandlung der privaten Geldvermögensbildung kein so wichtiges Anliegen. Du hast mit den Büchern, CDs, Krawatten und Gutscheinen momentan andere Sorgen. Aber vielleicht könntest Du dann nach den Feiertagen – wenn es ruhiger ist – mit dem Heiligen Geist reden. Er soll die Politik dahingehend erleuchten, dass Anleihen, Aktien und Investmentfonds nicht des Teufels sind. Sag‚ ihm, es geht um die persönliche Vorsorge von Millionen Menschen, die sich in Alter und bei Pflegebedürftigkeit nicht nur auf den Staat verlassen wollen. Nicht um die Habgier einiger weniger. Möglicherweise kann auch der Heilige Antonius mithelfen zu eruieren, wohin das kapitalmarktwirtschaftliche Verständnis von Regierenden und Opposition verschwunden ist. Der findet ja bekanntlich die meisten verlorenen Sachen… .
Wie gesagt: Vor dem Heiligen Abend geht sich das nicht mehr aus. Aber wenn der Heilige Geist gleich nach dem Beginn von anno MMXIX aktiv werden könnte, dann sollte es zumindest bis Pfingsten gelingen. Bitte – Danke!
PS: ForumF wünscht allen Lesern, Partnern und jenen, die es hoffentlich bald noch werden wollen, besinnliche Weihnachten und erfolgreiches Jahr 2019!