In Kooperation mit
ForumF-Kommentar

Ruhe ist des Bürgers Pflicht?

Die Zufriedenheit der Österreicher mit Beruf und Lebenssituation ist sehr gut. Sagen die demoskopischen Befunde. Beim Geldanlegen rangiert die Sicherheit weit vor der Performance. Sagt eine jüngste Untersuchung der Sparkassen. Und bei der Steuerreform glaubt die Mehrheit nicht, dass sie persönliche Realeinkommensverbesserungen bringen wird. Sagt der vermeintliche politische Hausverstand… .

Einladung zum KURS Bankenkongress 2025

Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.

In Sachen Wirtschaft herrscht bei großen Teilen der Bevölkerung eine Mischung aus Zufriedenheit und Unbekümmertheit. Das hohe Wirtschaftswachstum wird wohlwollend zur Kenntnis genommen, die nachhaltige Entspannung am Arbeitsmarkt – mit Ausnahme der Bundeshauptstadt – mindert berufliche Zukunftsängste. In Finanzdingen hingegen herrscht, sagen wir es vorsichtig, Phlegma. Das Jahrzehnt der Niedrigzinsen emotionalisiert noch immer nicht, obwohl die private Vermögensbildung für weite Teile des Mittelstandes für gut ein Jahrzehnt zum Stillstand gekommen ist. Spätestens bei Pensionsantritt wir man es merken… .

Die Erwartungshaltung an die Einkommensimpulse einer umfassenden Steuerreform ist geradezu beängstigend gering. Ganz nach dem Motto: Der gelernte Österreicher hat schon viele Reformen „durchgemacht“, und Revolutionen bringen doch nichts. Eben.

Die Rahmenbedingungen signalisieren eine Art neues „Biedermeier“ im Bewusstsein der austriakischen Mehrheit. Brexit , Trump, Venezuela, Volatilität der Kapitalmärkte, Paradigmenwechsel in der EZB ‚Kickl und Menschenrechtskonvention, drohende Pensionslücke im Alter, Finanzierung der Pflege nach dem Wegfall des Regresses ? Aber, ich bitte Sie! Die Sonja Klima übernimmt die Reiterschwadron in der Hofreitschule und die Netrebko eröffnet der Opernball. Man muss eben die Wertigkeit beachten und die Feste feiern, wie sie fallen! Und bei der Performance der Investmentfonds kennt sich ja ohnehin kein Mensch aus… .

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.