Der letzte Programmpunkt vor der Mittagspause zeigte Maximilian Mondel, ForumF Chefredakteur und Teil des Veranstalter-Teams der ForumF Konferenz, spannende Finance Marketing-Kampagnen aus aller Welt und analysierte diese mit den Top-Kreativen Rita-Maria Spielvogel (BBDO) und Thomas Niederdorfer (WeMakeStories) im Sinne einer „Best Practice”-Präsentation. Worum ging es? In erster Linie sollen die Kampagnen inspirieren und aufzeigen, welche kreativen Lösungen und Möglichkeiten es gibt.
Insgesamt hat Mondel zehn Finanz-Marketing-Kampagnen in Form eines Videp Clips aus aller Welt vorbereitet. Aber woran erkennt man eine gute Kampagne? Für Spielvogel ist das wichtigste in der Kreation, zu fragen: „Ist das eine gute Idee?” Wichtig ist, ob eine Kampagne kraftvoll ist. Ebenfalls essentiell laut Spielvogel: die Relevanz. Niederdorfer fügte hinzu, die richtigen Zielgruppen zu erreichen und auch zeitgemäß muss die Kommunikation sein.
Die erste Kampagne von MasterCard
Aus den Arabischen Emiraten: Für Spielvogel ist klar, dass prämierte Kampagnen automatisch dafür sorgen, dass sie schnell als gut befunden werden. Zur MasterCard-Kampagne fragte sich Spielvogel, wo der „Zusammenhang zwischen Naturschauspielen (die in der Kampagne gezeigt werden) und Banken ist? Warum überlappen die beiden Logos und wo sehe ich dann die Brand?” Niederhofer ist nicht ganz derselben Meinung, er findet die Promotion (für ihn nicht Kampagne) eigentlich ganz gelungen für die Region, in der es ausgespielt wurde.
Die zweite Kampagne von Directline
Aus UK: Niederhofer war erneut begeistert von der Kampagne, eine „smarte Umsetzung”, die TelefonistInnen von Directline in den Mittelpunkt zu stellen. Auch Spielvogel ist von der Kampagne angetan, die von Saatchi & Saachti umgesetzt wurde.
Die dritte Kampagne von einem schwedischen FinTech
Spielvogel denkt, sie hat etwas Ähnliches bereits gesehen. Was hätte sie anders gemacht? Es ist laut Spielvogel nicht ganz zu Ende gedacht. Niederhofer ist erneut davon überzeugt, dass die Kampagne recht gelungen ist. „Sympathische Idee, gut umgesetzt”, lautet Niederdorfers Resümee.
Die vierte Kampagne von VUB Bank
Aus der Slowakei: Für Niederdorfer scheint es so, als ob diese Kampagne lediglich für einige Einreichungen produziert wurde – auch inhaltlich. Auch Spielvogel stimmte dem zu. Aber dennoch: Die Kampagne ist gelungen, „der Insight ist gut”, so Spielvogel.
Die fünfte Kampagne von Santander
Aus Spanien und für FußballerInnen-Herzen, zu denen sich Spielvogel auch zählt: Für sie ebenfalls erneut eine „Einreich-Kampagne”. Ein „Gusto-Stückerl für Art Directoren”, so Spielvogel, „aber es gibt bessere Santander-Cases.” Niederdorfer sagte auch, dass die Kampagne gut umgesetzt ist. Laut Niederdorfer ist der Clip jedoch ein „Image-Polierer”.
Die sechste Kampagne von ANZ Bank
Aus Australien: Die gezeigte Kampagne überzeugte beide Kreativköpfe. „Hat mir wundervoll gefallen”, so Niederdorfer, da auch Banken soziale Tätigkeiten in der Kampagne übernehmen. Für Spielvogel ist allerdings fraglich, ob die richtigen Zielgruppen angesprochen wurden.
Die siebte Kampagne von Santander
Aus den USA: Thema der Kampagne ist Gewalt gegen Frauen, da Frauen leider oft aus wirtschaftlichen/finanziellen Nöten die Beziehung dennoch nicht beenden können. Unsere „Kreativ-Jury” dazu: „Super Case”, da es sich um ein relevantes Thema handelt und die Zielgruppen-Ansprache gelungen ist. „Sehr berührend.”
Die achte Kampagne von Emirates NBD
Aus den Arabischen Emiraten: Im Fokus steht das Lied „Wasn’t me” von Shaggy, das umgetextet wurde. Sowohl Jury als auch die Konferenz-TeilnehmerInnen konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Niederdorfer: „Etwas lange, aber sehr sehr unterhaltsam und gut gemacht.” Auch Spielvogel ist ein großes Fan von „Liedern umtexten”, auch das Thema ist sehr relevant.
Die neunte Kampagne von AIB Bank
Aus Irland zum Thema „Sustainability”: Spielvogel war erneut überzeugt und „das Video wurde mit viel Herzblut gemacht.” Niederhofer stimmte zu.
Spielvogel abschließen zum Publikum: „Geben Sie Ihren Ideen eine Chance und bleiben Sie mutig.”