In Kooperation mit
© MOMENTUM Wien

Peter Neubauer (ForumF), Gerald Resch (Bankenverband), Pauline Schreuder (Raiffeisen Digital Bank), Stefan Egg (Capco), Alexander Schuch (George Labs), Millad Shahini (Allianz) und Michael Katzlberger (Katzlberger Consulting)

ForumF Konferenz Panel: Wie KI Marketing und Werbung in der Finanzindustrie verändern wird

Nach einem Impulsreferat des heimischen KI-Gurus Michael Katzelberger tauchte ein Panel im Rahmen der ForumF Konferenz 2023 am 26. September unter der Moderation von ForumF-Herausgeber Peter Neubauer in die Materie ein.

Einladung zum KURS Bankenkongress 2025

Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.

Das „Transformation Panel” im Rahmen der ForumF Konferenz 2023 widmete sich der Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) Marketing und Werbung in der Finanzindustrie verändern wird. Den Einstieg in die Diskussion bildete ein Impulsreferat von Michael Katzlberger (Katzlberger Consulting). Katzlberger startete mit einem eigens für die Konferenz mittels AI generierte Werbespot. „Dieses Video ist nur auf Basis von Texteingabe entstanden. Willkommen in der Zukunft der Werbung,” erläuterte Katzlberger und weiter: „KI ist kein Tool, es ist eine neue Elektrizität, die alle Branchen durchdringt. Im Bankenwesen sind KIs bereits seit den 80er Jahren aktiv.” Katzlberger fasste zusammen, dass „derzeit Bewegung in die Sache kommt und sich rasend schnell weiter entwickelt. Durch KI ist Kreativität plötzlich skalierbar geworden.” Und als Ausblick: „Ich denke, wir werden in naher Zukunft bereits Geräte haben, die selbstständig arbeiten können. Welche ethischen und moralischen Richtlinien dafür angebracht werden, wird sich zeigen.”

Nach dem Vortrag von Katzlberger diskutierten Alexander Schuch (George Labs), Gerald Resch (Bankenverband), Michael Katzlberger, Millad Shahini (Allianz Versicherung), Pauline Schreuder (Raiffeisen Digital Bank) und Stefan Egg (Capco).

Die wichtigsten Aussagen

  • Pauline Schreuder, Raiffeisen Digital Bank: „Machine Learning, auch eine Art von KI, hat sich ja bereits längst durchgesetzt. Doch bei Bild-generierenden KIs stellt sich halt oft noch die Frage nach den rechtlichen Aspekten, wer hat das Copyright hat.”
  • Millad Shahini, Allianz Versicherung: „AI bringt auf jeden Fall Effektivität in den (kreativen) Kreationsprozess.”
  • Stefan Egg, Capco: „In der KI gab es immer schon neuronale Netzwerke. In der Finanzwelt kann man das gut bei Fraud-Überwachung einsetzen. Auch für Vorhersagen bei zum Beispiel an der Börse können KIs sehr hilfreich sein.” Und: „KIs sind nicht innovativ oder kreativ, sie basieren auf Zufall. Die Ergebnisse von KI sind reiner Zufall, man muss ihnen nur eine bestimmte Bedeutung geben.”
  • Gerald Resch, Bankenverband: „Die Bankenbranche ist die meistregulierte Branche, da sind uns quasi die Hände gebunden bei einigen potentiellen Einsatzbereichen. Der AI-Act ist in jedem Fall sehr sinnvoll und meiner Meinung nach kann man damit gut arbeiten.”
  • Alexander Schuch, George Labs: „ChatGPT kann ja mittlerweile Bilder erkennen und mit einem Sprechen. Wann das in der George-App ankommt, kann ich noch nicht voraussagen, denn da muss ich Vertrauen in die Technik haben, um das Vertrauen unserer KundInnen nicht zu missachten.”

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.