Wer bei der Anlage seines Vermögens mit einem guten Mix auf Nummer Sicher gehen möchte, der sollte auf gar keinen Fall Gold vernachlässigen. Gold ist ein beständiger Realwert, gilt als inflationsresistent und behält auch in Krisenzeiten seine Kaufkraft. Damit verringert Gold das Gesamtrisiko eines Portfolios. In den vergangenen zwanzig Jahren hat etwa der Euro im Vergleich zu Gold 90 Prozent an Wert verloren. Thomas Schmid, CEO von You Will Like It Investment, hat fünf Tipps für AnlegerInnen.
Fünf Expertentipps
Der richtige Zeitpunkt: Goldreserven bildet der/die schlaue Anleger/in durch den wiederholten Kauf kleiner Mengen über einen längeren Zeitraum. Gold ist eine langfristige Wertanlage: Seit 1988 ist der Goldpreis etwa um das Vierfache gestiegen. Bleiben die Inflationsraten höher, sollte der Goldkurs davon profitieren. Der richtige Zeitpunkt also? – Immer und immer wieder.
Anteil im Portfolio: Langfristig liefert Gold eine gute Rendite und ist damit als Beimischung für jede Geldanlage geeignet. Ungefähr fünf bis zehn Prozent eines Vermögens sollte in Gold angelegt werden. Je höher das Risiko anderer Veranlagungen ist, umso höher sollte auch der Goldanteil sein.
Gold ist steuerfrei: Gold kann man in der Europäischen Union und in den meisten Ländern der Welt mehrwertsteuerfrei kaufen. Nach einer Haltedauer von zwölf Monaten kann es einkommenssteuerfrei verkauft werden. Andere Anlagemetalle wie Silber, Platin oder Palladium sind umsatzsteuerpflichtig.
Münzen und Barren: Es empfiehlt sich ein Mix aus Goldmünzen und ‑barren. Die Münzen sind flexibler und leichter verwertbar, wenn es darauf ankommt. Von einem Barren kann man im Bedarfsfall kein Stück abschneiden. Generell gilt: Je größer das Stück, umso günstiger ist der Preis je Gramm. Gold wird weltweit als Währung anerkannt und gilt auch als Krisenwährung. Die natürliche Knappheit des Edelmetalls sorgt für einen Schutz vor allzu tiefen Kursrückschlägen.
Gold-Sparplan: In einem Gold-Sparplan werden persönliche Sparziele vereinbart. In frei gewählten Sparraten und Laufzeiten – zum Beispiel: 50 Euro im Monat – wird so in Goldvermögen investiert. Die Aufbewahrung kann in einem Großtresor erfolgen oder man lässt sich das Gold per Post versichert nach Hause senden.
Steht ein entsprechend höheres liquides Kapital zur Verfügung, ist auch eine Anlage in Diamanten vorteilhaft. Die Steine sind leicht zu transportieren und damit immer verfügbar. Vor allem Investmentdiamanten mit Zertifikat sind hier gefragt.