ForumF: Herr Pilgram, der Presseaussendung, in der Sie als neuer Vorstandsvorsitzender der Generali in Österreich per 1. Mai vorgestellt werden, war zu entnehmen, dass Sie mit ihrer Erfahrung „die Generali in Österreich durch die wirtschaftlich herausfordernde Zeit der COVID-19-Pandemie führen” werden. Wie herausfordernd ist die Corona-Krise für die Generali?
Gregor Pilgram: Wir hatten einen guten Start im Jahr 2020 und ich bin optimistisch durch diesen Vorsprung unsere Ziele am Jahresende trotz volatiler Phasen im März und April zu erreichen. Unsere Verkaufszahlen liegen nahezu am Niveau vor der Corona-Krise. Wir sehen eine starke Nachfrage bei Assistance-Leistungen, Kranken- sowie Cyberversicherungen. Die Generali Versicherung hat die Corona-Krise erfolgreich ohne Kündigungen und Kurzarbeit gemeistert und den Fokus klar auf: Erstens den Schutz der Mitarbeiter, zweitens die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und drittens die Zufriedenheit der Kunden gelegt. Wir waren gut vorbereitet und konnten das Krisenmanagement sehr früh starten. Die Vernetzung und Organisation in einer internationalen Unternehmensgruppe bietet hier einen großen Vorteil. Zudem haben wir zahlreiche neue Serviceangebote für ganz Österreich in der Corona-Zeit initiiert – nicht nur für unsere Kunden, sondern viel mehr für jeden in Österreich, der Unterstützung braucht. Wir haben die Situation laufend analysiert und versucht, gezielt das Positive aus der Krise mitzunehmen. Unsere Flexibilität, Entscheidungsstärke und die Digitalisierungsschritte der letzten Jahre waren die wichtige Basis für die erfolgreiche Bewältigung der Krise. So hat es sich bewährt, dass die Generali seit Jahren den Vertrieb mit den notwendigen Tools ausgestattet hat. Auch unser bestehendes Home-Working-Angebot vor Corona war ein klarer Vorteil. Dadurch konnten wir jederzeit unsere Kunden digital servicieren und für unsere Vertriebspartner da sein. Unsere Erreichbarkeit sowie die Betreuung unserer Kunden und Partner waren durchgehend sichergestellt.
ForumF: Was fordern Versicherungskunden Ihrer Ansicht nach in Zeiten wie diesen von Ihrer Versicherung ein?
Gregor Pilgram: Selbstverständlich wollen Kunden insbesondere in herausfordernden Zeiten wie diesen, dass ihr Versicherungsbetreuer für ihre Wünsche, Sorgen und Bedürfnisse ein offenes Ohr hat. Als kein direkter Kundenkontakt möglich war, haben wir unsere Kunden aus der Ferne serviciert und zudem zahlreiche neue Serviceangebote wie die Generali Unterstützungs-Hotline, einen telemedizinischen Service via drd App oder die Initiative „Helden gegen Einsamkeit” gestartet. Bei finanziellen Engpässen zeigen wir Verständnis für die persönlichen Existenzsorgen und bemühen uns bei jedem Einzelfall um eine bestmögliche, individuelle Lösung. Denn wir wollen ein lebenslanger Partner für unsere Kunden und Partner sein.
ForumF: Welche Ziele haben Sie sich in Ihrer neuen Funktion als Vorstandsvorsitzender gesetzt?
Gregor Pilgram: Die Generali Österreich ist ein großartiges Unternehmen, das sich durch Innovationsgeist, Leistungskraft und Begeisterung sowie Engagement seiner Mitarbeiter auszeichnet. Es ist für mich eine große Ehre und Verantwortung, die Strategie und den Erfolgskurs der Generali in Österreich fortzuführen – als lebenslanger Partner für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter – und die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität beizubehalten. Mein Ziel ist es, die Initiativen im Bereich Digitalisierung und Transformation weiter voranzutreiben. Das betrifft innovative Kundenlösungen bei Produkten und Services, ebenso wie die weitere digitale Transformation des Vertriebs und die Prozessvereinfachung und Effizienzsteigerung. Im Bereich Employer Branding gilt es insbesondere der Welle an Pensionierungen entgegenzuwirken und junge Menschen rechtzeitig anzusprechen – mit Firstbird Recruiting, Nachbesetzung im Außendienst, der Lehrlingsoffensive sowie der Positionierung als Top-Arbeitgeber.
ForumF: Sie haben viele Jahre die Generali in Slowenien geleitet und waren auch für die Entwicklung des Unternehmens in Kroatien mitverantwortlich: Welche Erfahrungen nehmen Sie von dort für Ihre jetzige Funktion mit?
Gregor Pilgram: In meiner beruflichen Vergangenheit habe ich erfahren, Veränderungen stets offen zu begegnen und sie als Chance für eine Weiterentwicklung zu sehen. Es gibt Bereiche, in denen ich keine Kompromisse eingehe – etwa bei der Servicequalität für unsere Kunden und Partner und bei einer raschen Nutzung von Chancen.
ForumF: Die Drei-Jahres-Strategie der Generali orientiert sich an den Säulen Wachstum, Kunden im Mittelpunkt und Einfachheit von Produkten. Was unterscheidet die Generali Ihrer Ansicht nach vom Mitbewerb?
Gregor Pilgram: Die Generali will ihre Kunden und Partner ein Leben lang begleiten. Wir legen dabei nicht nur ein spezifisches Gewicht auf maßgeschneiderte, modular und individuell angepasste Produkte und Services, sondern auch auf die Betreuungs- und Vertriebsprozesse. Die digitale Transformation des Vertriebs wollen wir weiter stark vorantreiben, indem wir Services und Abläufe noch mehr vereinfachen und Komplexitäten nachhaltig reduzieren. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Automatisierung tragen wesentlich dazu bei. Darüber hinaus setzen wir bei der Beziehung zu unseren Kunden auf einen human Touch sowie eine einfache Sprache. Dieser Fokus macht uns unverwechselbar.
ForumF: Digitale Transformation ist für Unternehmen sämtlicher Branchen ein Gebot der Stunde: Wo sehen Sie die Generali Österreich auf dieser Reise?
Gregor Pilgram: Die Generali Versicherung ist innerhalb der Branche ein Vorreiter im Bereich digitale Transformation. Wir treiben Digitalisierung und künstliche Intelligenz in allen Bereichen also bei Produkt und Service, Kommunikation und Vertrieb sowie Prozesse und Systeme stark voran. Die neue Generali App, der Ausbau des Kundenportals, das digitale Gesundheitsservice mit Skype-Sprechstunden beim Arzt oder auch unser Cyberschutz für KMUs inklusive innovativem Präventionstool sind einige Beispiele dafür. Unser Neugeschäft läuft praktisch digital und papierlos. Hier hat die Generali als Teil einer globalen Unternehmensgruppe Vorteile und kann viele Synergien nutzen. Unser Ziel ist es aber zweifellos, diese Entwicklung noch weiter zu beschleunigen.
ForumF: 2031 feiert die General ihren 200. Geburtstag: In welcher Funktion werden Sie persönlich diesen Geburtstag feiern?
Gregor Pilgram: Die Generali wurde 1831 in der damals zu Österreich gehörenden Hafenstadt Triest gegründet und bereits ein Jahr später erfolgte die Eröffnung der ersten Agentur in Wien. Ich gehe davon aus, dass ich den 200. Geburtstag der Generali Versicherung als CEO der Generali Österreich feiern werde.