In Kooperation mit
© hokify

hokify: ÖsterreicherInnen wollen Weihnachtsgeld sparen

Eine aktuelle online Befragung der Job-Plattform hokify ergibt, dass es sparsam durch den Lockdown und die besinnliche Jahreszeit geht. Im vierten Lockdown will jeder zweite Österreicher das Weihnachtsgeld sparen. An einen Winterurlaub denkt derzeit niemand.

Eine aktuelle Online-Befragung der Job-Plattform hokify ergibt: 53 Prozent der Befragten wollen ihr Weihnachtsgeld heuer sparen. Im vierten Lockdown setzen ÖsterreicherInnen damit auf Vorsicht in der Pandemie und legen sich einen Notgroschen zurück. Weitere elf Prozent der Befragten verwenden ihr 14. Gehalt dafür, um Fixkosten, Rechnungen und Schulden zu begleichen, dies betrifft besonders die niedrigen Einkommen. Im Bundesländervergleich liegen hier Niederösterreich (19 Prozent) und Oberösterreich (17 Prozent) deutlich über dem Durchschnitt, um Fixkosten zu decken. 

Heuer doch kein Winterurlaub? 

Wenn nicht gespart wird, wollen Österreicher ihr Weihnachtsgeld besonders für ihre Nächsten ausgeben: Rund 20 Prozent der Befragten gaben an, mit dem zusätzlichen Gehalt Weihnachtsgeschenke kaufen zu wollen. Im Bundesländerschnitt liegen hier die SalzburgerInnen vorne, hier will rund ein Drittel das 14. Gehalt für Geschenke aufwenden. Daneben wollen ÖsterreicherInnen ihr Weihnachtsgeld für Bekleidung & Schmuck (5,9 Prozent), Winterurlaub (5,9 Prozent) sowie technische Geräte (3,2 Prozent) ausgeben. Gastrobesuche & Freizeitaktivitäten sowie Winterurlaub spielen hingegen keine große Rolle, hier zeigt sich mit dem erneuten Lockdown eine deutliche Zurückhaltung. Am ehesten wollen OberösterreicherInnen (9 Prozent) und WienerInnen (8 Prozent) 2021 in einen Winterurlaub investieren. 

Sicherheit und Vorsicht 

Auch am Arbeitsmarkt zeigt sich der Trend nach mehr Sicherheit und Vorsicht, wie Karl Edlbauer, Co-Gründer und Geschäftsführer von hokify, weiß: „Nach fast zwei Jahren Pandemie suchen Jobsuchende nach Stellen, die als sicher gelten und Perspektive bieten. Das Weihnachtsgeld heuer zu sparen passt gut in dieses Bild.” Der erneute Lockdown wird diesen Trend weiter verstärken glaubt Edlbauer. Ein sicherer Job ist für rund 39 Prozent der Befragten in der Pandemie deutlich wichtiger als eine gute Work-Life-Balance (32 Prozent) und ein gutes Gehalt (29 Prozent) wie bereits eine Umfrage im Juli ergab.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.

Es gibt neue Nachrichten