In Kooperation mit

Ist Ihr Media-Mix zeitgemäß oder von vorgestern?

Picture of Maximilian Mondel
Maximilian Mondel
Die aktuelle Studie „Media-Mix Benchmark 2022“ zeigt auf, in welche digitalen Werbeformen und -medien Österreichs werbetreibende Unternehmen jetzt investieren.

„Half the money I spend on advertising is waste, and the problem is I do not know which half“, ist ein legendäres und millionenfach in Präsentationen verwendetes Zitat des visionären Industriemagnaten Henry Ford. Dass man rund die Hälfte seiner Werbeausgaben sprichwörtlich beim Fenster rauswirft, muss aber nicht sein. Eine eben erschienene Studie liefert zur zielführenden Aussteuerung von Werbung – und da vor allem digitaler Werbung – ebenso spannende, wie detaillierte Einblicke. Die von MOMENTUM Wien gemeinsam mit dem Marketing Club Österreich initiierte Untersuchung mit dem Titel „Media-Mix Benchmark 2022“ zeigt auf, in welche digitalen Medienkanäle werbetreibende Unternehmen 2021 ihr Werbegeld investiert haben und inwiefern diese Akzentuierungen 2022 noch weiter verstärkt werden. Die Studie soll eine relevante Entscheidungshilfe für die digitale Media- und Werbestrategie heimischer Werbetreibender sein sowie ein Gradmesser, welche digitalen Kanäle für werbetreibende Unternehmen aus Österreich im Trend sind.“

SEA, Digital Audio und In-Game Advertising legten 2021 zu

Die Studienergebnisse der „Media-Mix Benchmark 2022“ lassen sich in einem Satz zusammenfassen: Die Marketing- und Werbemaßnahmen in Österreich haben bereits einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht, werden aber in den kommenden Monaten noch digitaler werden. 82 Prozent der befragten Marketing- und Werbeverantwortlichen gaben an, dass der Media-Mix in ihrem Unternehmen im Jahr 2021 mehr digitale Kanäle beinhaltete, als im Jahr davor. Spannend ist auch die Höhe des Digitalanteils an den Marketing- und Werbemaßnahmen: Ein Drittel der heimischen Marketing- und Werbeverantwortlichen quer über alle Branchen schichten mittlerweile zwischen 21 und 40 Prozent in digitale Kanäle, ein weiteres Drittel investiert zwischen 41 und 60 Prozent in „Digital“.

Zu den klaren Gewinnern unter den digitalen Medienkanälen zählten 2021 Search Engine Advertising (+28 Prozent), Digital Audio (+28 Prozent), In-Game-Advertising (+26 Prozent), Paid Search (+20 Prozent), Social Media Advertising (+19 Prozent), Video Advertising (+19 Prozent) und Integrated Content (+19 Prozent). Aber auch in Connected TV (+15 Prozent), Native Advertising (+11 Prozent), Mobile Advertising (+10 Prozent), E‑Mail-Marketing (+10 Prozent), Newsletter Marketing (+8 Prozent) und Classifieds (+7 Prozent) wurde 2021 von heimischen Marketern und Werbern mehr Geld gesteckt als noch ein Jahr davor.

Digital Audio, Social Media und Video werden heuer kräftig zulegen

Im laufenden Jahr werden Österreichs Werbetreibende laut Media-Mix-Benchmark-Studie in die eine oder andere Werbeform sogar noch mehr investieren als 2021: Den Werbeformen Digital Audio, Social Media und Video stehen heuer – auf das Gesamtjahr 2022 gesehen – zusätzliche Werbeinvestments von mehr als 10 Prozent ins Haus. Im einstelligen Prozentbereich zulegen werden heuer die Werbeinvestments in SEO, SEA, E‑Mail-Marketing, Connected TV, Mobile Advertising und InGame Advertising. Auf Vorjahresniveau bewegen werden sich heuer laut Media-Mix-Benchmark-Studie Native Advertising, Integrated Content, Newsletter Marketing und Display Advertising.

Kann es falsch sein, wie das Gros von Österreichs Werbetreibenden seine digitalen Werbeaktivitäten aussteuert? Wohl eher nicht. Und wenn Sie, in Zeiten wie diesen, gerade mit dem Gedanken spielen, ein wenig bei den Werbeausgaben einzusparen, dann sei Ihnen folgendes Zitat von Henry Ford ins Stammbuch geschrieben: „Stopping advertising to save money is like stopping your watch to save time.“

Die Studie „Media-Mix Benchmark 2022“ kann um 1.500 Euro netto bei MOMENTUM Wien bestellt werden. Hier können sich ForumF-LeserInnen die Executive Summary downloaden.

Subscribe
Notify of
guest
14 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.