In Kooperation mit
© Klarna

Klarna App wird um digitale Geldbörse für Kundenkarten erweitert

Klarna präsentiert die neue Loyalty Card-Funktion in der Klarna App. Diese ermöglicht es den NutzerInnen, alle ihre physischen Treuekarten als digitale Versionen zu speichern, so dass sie beim Einkaufen in Geschäften keine physischen Karten mehr benötigen.

Klarna gab am 22. Juni die Einführung seiner neuen Treuekartenfunktion Loyalty Card in der Klarna App bekannt. Diese ermöglicht es App-NutzerInnen, ihre physischen Kundenkarten als digitale Versionen zu speichern und darauf zuzugreifen. Sie können dann alle Punkte bei jedem Händler sammeln und Vorteile genießen, ohne dass sie beim Einkaufen in Geschäften ein Plastikäquivalent mit sich führen müssen. Angetrieben durch die Übernahme des Anbieters von mobilen Geldbörsen Stocard im Jahr 2021 wird das primäre Angebot für Verbraucherinnen nun in die Klarna App integriert. Die neue Funktion soll ein All-in-One-Erlebnis schaffen und VerbraucherInnen beim Einkaufen zusätzlichen Komfort und Mehrwert bieten. Die Loyalty Card-Funktion unterstützt mehr als 8.000 Treueprogramme auf der ganzen Welt und umfasst Mode und Beauty bis hin zu Technologie und Lebensmitteln.

Kundenbindungsprogramme sind bei Verbraucherinnen sehr beliebt. Bei vielen Programmen müssen Kundinnen jedoch eine physische Karte mit sich führen, was sie als lästig empfinden: Laut einer aktuellen Klarna-Umfrage gab ein Drittel (33 Prozent) der Verbraucherinnen an, sich in der Vergangenheit nicht für ein Kundenbindungsprogramm angemeldet zu haben, weil sie nicht bereit waren, eine weitere Karte mit sich zu tragen. 60 Prozent der VerbraucherInnen in Österreich haben nicht alle ihre Kundenkarten beim Einkaufen dabei. Sie verpassen also regelmäßig Prämien, wenn sie in Geschäften einkaufen. Gleichzeitig stehen 69 Prozent der VerbraucherInnen in Österreich einer App, die alle ihre Kundenkarten sammelt, positiv gegenüber.

Die neue Loyalty Card-Funktion in der Klarna App löst das Problem, indem sie es den Nutzerinnen ermöglicht, ihre physischen Treuekarten als digitale Versionen an einem Ort zu speichern. Jetzt können die NutzerInnen beim Einkaufen einfach auf jede ihrer Karten direkt in der Klarna App zugreifen und nie wieder Treuepunkte oder Vergünstigungen verpassen.

Björn Goss, Product Director bei Klarna und Gründer von Stocard: „Physische Kundenkarten sind in der heutigen digitalen Welt lästig und werden daher oft zu Hause gelassen. Das führt dazu, dass den Verbraucherinnen wertvolle Angebote und den Händlern eine hervorragende Gelegenheit zur Stärkung der Markentreue entgehen. Wir alle kennen die Situation: Man bekommt das Angebot, an einem attraktiven Treueprogramm teilzunehmen, möchte aber nicht noch eine weitere Plastikkarte mit sich herumtragen. Indem wir den Nutzerinnen der Klarna App einen digitalen Raum für ihre Treuekarten zur Verfügung stellen, ermöglichen wir es ihnen, die Prämien ihrer Einkäufe in den Geschäften auf eine viel bequemere Art und Weise zu nutzen.“

David Fock, Chief Product Officer bei Klarna: „Wir bei Klarna wollen den Verbraucherinnen das beste Einkaufserlebnis der Welt bieten, egal ob online oder in den Geschäften. Nach der Einführung unseres revolutionären neuen virtuellen Einkaufstools dringt Klarna nun tiefer in den physischen Einzelhandel ein und hilft Konsumentinnen, überall beim Einkaufen Zeit und Geld zu sparen. Mit der Integration der Loyalty Card-Funktion in die Klarna App heben wir das physische Einkaufserlebnis auf eine neue Ebene der Bequemlichkeit und Flexibilität.“

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.