Klarna wird seinen 250.000 Händlern die Integration von Hero ermöglichen, so dass deren Teams in ihren Filialen eigene Inhalte und Bewertungen zu den Produkten erstellen sowie Beratungen in Echtzeit anbieten können, um so alle Vorteile des stationären Einkaufs in das Online-Einkaufserlebnis der Verbraucherinnen zu übertragen. HERO, mit Sitz in London und New York, wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, eine persönlichere und bequemere Art des Einkaufens zu schaffen, die den heutigen Bedürfnissen der Verbraucherinnen entspricht.
„Social Commerce” boomt
Das Erlebnis einer individuellen Kundenbetreuung im stationären Handel bringt Hero mit seinen Angeboten in den E‑Commerce. Zum Kundenstamm von HERO gehören mittlerweile globale Marken wie Levi, rag & bone, Chloé und Harvey Nichols sowie eine Reihe von Händlern aus Klarnas bestehendem Netzwerk wie Nike und JD Sports. Alle der über 100 HERO-MitarbeiterInnen werden zukünftig bei Klarna angestellt sein. Zahlreiche VerbraucherInnen weltweit nutzen inzwischen den sogenannten “Social Commerce”. Schätzungen zufolge wird der Einzelhandelsumsatz in den USA bis 2024 84 Milliarden Dollar erreichen, das entspricht 15 Prozent des gesamten E‑Commerce-Volumens der USA. Social Shopping ist heute am beliebtesten bei Millennials, gewinnt aber über alle Altersgruppen hinweg an Bedeutung, wobei geschätzte 28 Prozent der US-Bevölkerung bis 2022 voraussichtlich “Social Shopper” sein werden.
Verschmelzung von Online- und In-Store-Einkaufserlebnissen
Sebastian Siemiatkowski, CEO von Klarna: „Immersive Einkaufserlebnisse werden von Verbraucherinnen zunehmend beim Online-Shopping erwartet. Gleichzeitig wollen innovative Marken den eigenen Kundinnen interaktive Möglichkeiten bieten, ihre Produkte zu kaufen. Mit HERO teilen wir die Ambition, das Einkaufserlebnis durch das Verschmelzen von Online- und In-Store-Einkaufserlebnissen zu verbessern und Händler dabei zu unterstützen, eine noch bessere Bindung zu ihren Kundinnen aufzubauen. Wir sehen eine große Chance darin, die bestehende Plattform und das Know-how von HERO zu nutzen, und so Händlern die Möglichkeit zu bieten ihr Fachpersonal in den Filialen zu globalen Markenbotschafterinnen zu machen. Dadurch können wir ein völlig neues hybrides Einkaufserlebnis schaffen, das Verbraucherinnen ermöglicht ihre Kaufentscheidungen als Teil einer umfassenden und personalisierten Shopping-Erfahrung zu tätigen.”
David Sandström, Chief Marketing Officer bei Klarna, kommentiert: „Mit HERO kann Klarna alle Händler dabei unterstützen, ihre Mitarbeiterinnen in den stationären Geschäften zu befähigen, eine globale Zielgruppe zu erreichen und den E‑Commerce mit den Vorteilen des physischen Einzelhandels zu verbinden. Langfristig sehen wir für unsere weltweit 90 Millionen Klarna Kundinnen die Möglichkeit, ihr Einkaufserlebnis und ihre Erfahrungen in einem sozialen Shopping-Ökosystems zu teilen, in dem die Grenzen von Online und Offline zunehmend verschmelzen. Dies zahlt auf Klarnas Mission ein, dass alle Menschen auf genau die Art und Weise einkaufen, ihre Bankgeschäfte erledigen und bezahlen können, die zu ihnen und ihrem Leben passen. Wir freuen uns darauf, das Team von HERO bei Klarna willkommen zu heißen.”
Adam Levene, Gründer von HERO: „Klarna ist ein Unternehmen, das wir schon lange bewundern. Klarna hat eine legendäre Marke und Produktportfolio sowie eine einzigartige Kultur geschaffen, die es zu einem perfekten Zuhause für unser Team macht. Indem wir unsere Kräfte zukünftig bündeln, sind wir in der Lage, unsere Technologie noch mehr Händlern und Verbraucherinnen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen und das Online-Shopping sozialer, interaktiver und letztendlich menschlicher zu gestalten.”