Klarna, das KI-gestützte globale Zahlungsnetzwerk und Shopping-Assistent, verkündet heute im Rahmen der Spotlight-Herbstpräsentation zwölf neue Produkte. Produkthighlight ist die Funktion Shopping Lens. Sie ermöglicht es KäuferInnen, ein Foto eines Produkts aufzunehmen, auf diese Weise herauszufinden, wo dieses oder ähnliche Produkte zu kaufen sind und in der Klarna-App mithilfe des Such- und Vergleichstools das beste Angebot zu finden. Klarna nutzt KI, um das Bild in einen Suchbegriff zu übersetzen, sodass VerbraucherInnen alles, was ihnen ins Auge fällt, online finden und nachkaufen können.
Damit baut das Unternehmen auf frühere KI-Anwendungen auf, um in der Klarna-App einen Discovery-Shopping-Feed zu schaffen, der Produkte auf Grundlage persönlicher Vorlieben empfiehlt. Ergänzt wird der Feed nun durch die globale Einführung von Shoppable-Videos. Im Mai dieses Jahres veröffentlichte Klarna eine Studie, aus der hervorging, dass 8 von 10 der KäuferInnen einen KI-Einkaufsassistenten wünschen.
Darüber hinaus bringt Klarna die neue Technologie auch in den stationären Handel: Mit der Barcode-Funktion erhalten VerbraucherInnen sofortigen Zugang zu Produktinformationen, wenn sie im Geschäft den Barcode eines Artikels scannen. NutzerInnen können beispielsweise sehen, ob der Artikel online günstiger erhältlich ist. Damit sind alle Arten der Inspiration – ob aus der physischen Welt oder Online – mit dem Such- und Vergleichstool von Klarna verknüpft, sodass VerbraucherInnen schnell Produktinformationen und Preisvergleiche erhalten können.
„Klarna ist die intelligentere Wahl, egal ob man nach Shopping-Inspiration, personalisierten Empfehlungen oder dem besten Preis sucht”, sagt Sebastian Siemiatkowski, CEO und Mitbegründer von Klarna. „So wie das Internet jedem den Zugang zu Informationen eröffnet hat, ermöglicht KI allen, von personalisierten Inhalten und einem fundierten Wissensvorrat zu profitieren. Bei Klarna nutzen wir dies, um die Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt zu bilden, indem wir die Art und Weise, wie Menschen sich inspirieren lassen, mit der Art und Weise verbinden, wie Computer suchen. Ich bin sehr stolz darauf, dass Klarna diese Revolution im Einzelhandel anführt.”
Etwas gesehen, das dir gefällt? Mach ein Bild, lass Klarna suchen und kaufe es
Mit der globalen Einführung von Klarnas KI-basierter Shopping Lense in der App kann jetzt die ganze Welt geshoppt werden. VerbraucherInnen können nahezu alles in ihrer Umgebung fotografieren, suchen und kaufen. Mit der In-App-Kamera-Funktion kann die Shopping Lense über 10 Millionen Artikel visuell identifizieren – sei es ein Kleidungsstück, ein Einrichtungsgegenstand oder ein elektronisches Gerät – und diese mit über 50 Millionen Angeboten in der Such- und Vergleichsfunktion von Klarna abgleichen, sodass KäuferInnen Preise, Händler und Bewertungen vergleichen können. Darüber hinaus werden auch ähnliche Artikel angezeigt, die dem Stil des abgebildeten Produkts entsprechen und noch mehr Inspirationen für Produkte bieten, von denen KäuferInnen vielleicht noch gar nichts wussten. Die Shopping Lense ist für VerbraucherInnen in Deutschland, den USA, Großbritannien, Schweden, Dänemark und Norwegen verfügbar.
Nach dem Erfolg in den USA kommen Shoppable Videos auch nach Europa
Shoppable Video verbindet das Beste aus Social, Video und E‑Commerce. Nutzer:innen können alles von Unboxings und Tutorials bis hin zu Bewertungen und Produktvorstellungen in Videos von vertrauenswürdigen Marken und der globalen Klarna-Community entdecken. Jeder Artikel kann direkt aus dem Video heraus gekauft werden. Creator können ihre Inhalte direkt in der Klarna App teilen und so deren 27 Millionen monatliche Nutzer:innen erreichen.
Dank der KI-gesteuerten Empfehlungsfunktion der App bekommen NutzerInnen nur für sie relevante Videos angezeigt. Das Ergebnis: In den USA ist die durchschnittliche Verweildauer um 60 Prozent und die Klickrate um 25 Prozent gestiegen, was das Wachstum und die KundInnenakquise für Einzelhändler weiter vorantreibt. Neben den USA sind Shoppable Videos jetzt auch in Deutschland, Großbritannien und Schweden verfügbar.
„Bei CAIA liegt unsere Leidenschaft in der Entwicklung eines Beauty-Universums, das sich durch außergewöhnliche Qualität zu erschwinglichen Preisen auszeichnet. Wir sind sehr darauf bedacht, unsere Produkte für alle zugänglich zu machen und als reine Online-Marke ist relevanter Content der Schlüssel unserer Strategie. Unsere Inhalte sollten immer sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sein, und es wäre nicht CAIA, wenn sie nicht auch Spaß machen und inspirieren würden. Auf der Grundlage dieser Strategie freuen wir uns sehr, Shoppable Video Content in der Klarna App einzuführen und auf diese Weise unserer Zielgruppe unsere Marke und Produkte näherzubringen”, so Camilla Bastin, CMO bei CAIA Cosmetics.
In-store Scanning bietet sofortigen Zugang zu detaillierten Produktinformationen
Da das Einkaufen im stationären Handel nach wie vor überwiegt, wünschen sich VerbraucherInnen eine vergleichbare Suchfunktion im Geschäft, wie es sie bereits im Online-Handel gibt. Als Reaktion darauf bietet Klarna nun weltweit die Möglichkeit, Barcodes von mehr als 75 Millionen Produkten in Geschäften scannen zu können, um sofort detaillierte Produktinformationen und Preisvergleiche zu erhalten. Mithilfe der in der App integrierten Kamerafunktion können VerbraucherInnen beim Einkauf im Geschäft fundiertere Entscheidungen treffen – und bei integrierten Händlern auch durch Scannen eines QR-Codes bezahlen.
Acht weitere von KundInnen gewünschte Produktaktualisierungen
- Cashback Prämienprogramm
In der Klarna App können britische KundInnen jetzt bis zu 10 Prozent ihres Einkaufsbetrags in Form von „Cashback” zurückerhalten, wenn sie an der Kasse von ausgewählten Einzelhändlern — darunter beliebte Marken wie FARFETCH, River Island, The North Face und Hotels.com – „Jetzt bezahlen”, „In 3 Tagen bezahlen” oder „Später bezahlen” wählen. Der Betrag kann dann für einen Rabatt beim nächsten Einkauf mit Klarna verwendet werden.
Klarna Cashback wird zunächst in Großbritannien eingeführt, weitere Märkte sind in Planung. Die Nutzung von Klarna Cashback ist kostenlos und zielt darauf ab, den VerbraucherInnen einen Mehrwert zu bieten, wenn sie mit Klarna einkaufen. Klarna Cashback löst sich von der traditionellen, auf Punkten basierenden Prämien-Struktur und bietet den VerbraucherInnen mehr Transparenz und Flexibilität, wie sie ihre Prämien verdienen und ausgeben können. Für Einzelhändler bedeutet das, dass sie mit den aktivsten und kauffreudigsten KundInnen von Klarna in Kontakt treten können, indem sie Cashback Beträge anbieten und ihren KundInnen so etwas zurückgeben. Auf diese Weise können Einzelhändler die Kundenbindung stärken, das Wachstum fördern und die Umsätze steigern.
- Anmeldung mit Klarna
KundInnen können ihre Klarna-Logins für eine noch reibungslosere Anmeldung und Zahlung bei teilnehmenden Einzelhändlern nutzen, ohne dass sie mehrere Benutzernamen und Passwörter erstellen und sich merken müssen. Der Service ist weltweit verfügbar und kann von Einzelhändlern integriert werden, um Klarna-KundInnen ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten.
- Käuferschutz
Klarna wird den US-VerbraucherInnen über die globale Vertriebsplattform von Cover Genius, XCover, einen erweiterten Schutz anbieten. Mit dieser Funktion können die VerbraucherInnen ihre Einkäufe vor Ausfällen, versehentlichen Schäden und mehr schützen. Die Verwaltung der Versicherungen und die Anmeldung von Ansprüchen erfolgt einfach und bequem über die Klarna-App.
- Express-Erstattungen
Schnellere Rückerstattung bei berechtigten Rücksendungen in Großbritannien und den USA. Wenn eine gültige Sendungsverfolgungsnummer angegeben wird, stellt Klarna eine Rückerstattung im Voraus aus, so dass die VerbraucherInnen die Wartezeit verkürzen und einen reibungslosen, problemlosen Rückgabeprozess genießen können.
- Geschenkkarten-Store
Als Reaktion auf die hohe Nachfrage nach Geschenkkarten während der Weihnachtszeit hat sich Klarna mit Blackhawk Network (BHN), einem führenden globalen Anbieter von Prepaid- und Geschenkkarten und Zahlungsdienstleistungen, zusammengetan, um eine Geschenkkarten-Store in der Klarna App in den USA anzubieten. Diese Zusammenarbeit bringt eine umfangreiche Auswahl an Geschenkkartenoptionen von namhaften Einzelhändlern in die Klarna App und ermöglicht es den VerbraucherInnen, Geschenkkarten mit Klarna zu kaufen. Der Geschenkkarten-Store ist derzeit in den USA verfügbar und soll Anfang nächsten Jahres auch in Großbritannien eingeführt werden.
- Nachhaltigkeits-Suchfilter
Klarna hat neue Filter für Nachhaltigkeitszertifikate in die intelligente Such- und Vergleichsfunktion der App integriert. Diese geben VerbraucherInnen weitere Möglichkeiten, bewusster einzukaufen und helfen ihnen Produkte mit Nachhaltigkeitszertifikaten von Global Organic Textile Standard (GOTS), People for Ethical Treatment of Animals (PETA) und Cradle to Cradle leichter zu erkennen. Die Filter sind ab sofort in den USA, dem Vereinigten Königreich, Schweden, Norwegen und Dänemark erhältlich.
- Conscious Shopping Dashboard
Trotz des wachsenden Interesses an ökologisch und ethisch nachhaltigen Praktiken geben fast 8 von 10 VerbraucherInnen an, dass sie Schwierigkeiten haben, umweltfreundliche Unternehmen zu finden, die ihre Interessen und Werte unterstützen. Um diese Informationslücke zu schließen, hat Klarna ein Dashboard für bewusstes Einkaufen eingeführt, das als zentrale Informationsquelle dient und den VerbraucherInnen Zugang zu einem umfassenden Angebot an nachhaltigkeitsorientierten Produkten, Funktionen und Dienstleistungen von Klarna bietet. Das Dashboard ist seit 11. Oktober in den USA verfügbar und wird in den kommenden Monaten in weiteren Märkten eingeführt.