In Kooperation mit

Lars Kofahl, FUTURE CANDY: „Das Metaverse ermöglicht Erlebnisse, die es in der realen Welt nicht geben kann.“

Im Rahmen des JETZT SUMMIT, der zum zweiten Mal statt findet, hat Lars Kofahl die Opening Keynote des zweiten Konferenztages gehalten und spannende Insights in die CES in Las Vegas geliefert.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung seien die beiden bestimmenden Megatrends auf der CES 2022 (Consumer Electronics Show) in Las Vegas gewesen, berichtet Kofahl im Rahmen des JETZT SUMMIT 2022. Die CES ist eine der größten Ausstellungen für Consumer Electronics der Welt. Diese zwei Megatrends würden sich nicht nur gegenseitig beeinflussen, so der Innovation Analyst bei der Hamburger Innovationsagentur FUTURE CANDY, sondern hätten auch einen neuen Mikrotrend geschaffen: Green Tech. 

Green Tech als Verbindung von Wissenschaft, Technik und Umwelt, aber auch Wirtschaft würde zahlreiche Produkt- und Anwendungsinnovationen hervorbringen. Kofahl präsentiert eine ganze Reihe von Beispielen, die aus dieser Entwicklung entstanden sind, von der TV-Fernbedienung mit Solarmodul, die Batterien überflüssig macht, über Solarschindel, die direkt auf das Dach genagelt werden können, bis hin zu Robotern, die auf den Mars geschickt werden, um dort mit ihren Sensoren z.B. die Temperatur zu scannen und an die Erde zu funken.

Next Gen Robotics und Metaverse

Trends, die laut der CES die wirtschaftliche Entwicklung und unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren prägen werden, sind aber auch Next Gen Robotics und das Metaverse. „Während europäische Unternehmen an ihrem Social Media Profil feilen, erstellen die amerikanischen digitalen Stores im Metaverse“, berichtet der Electronic- und Trend-Experte. „Die amerikanische Bevölkerung steht Trends und Entwicklungen deutlich offener gegenüber neuen, als wir es aus Europa kennen.“
Generell gebe es noch zu viel Unverständnis zu Metaverse, das von vielen Menschen derzeit noch mit einer Art nächster Generation von Videospielen gleichgesetzt werde. Kofahl: „Wir stehen bei Metaverse aber noch ganz krass am Anfang. Was im Metaverse passiert, hängt von den Menschen ab, die es besuchen und dort agieren. Es gibt kein vorgeschriebenes Handeln im Metaverse.“

Mit dem Metaverse spielerisch umgehen

Im Metaverse würden US-Unternehmen ganz unterschiedliche Strategien verfolgen, um dort präsent zu sein, ihre Produkte und neue Services zu entwickeln und diese mit den Konsumentinnen und Konsumenten, ganze User-Gruppen zu verlinken, Kofahl: „Das Metaverse ist eine Ansammlung von digitalen Welten, in denen Erlebnisse möglich sind, die man in der realen Welt nicht erleben kann. Das Metaverse wird aber auch ein Universum werden, das so aussehen wird wie unsere reale Welt.“
Auch wenn viele Technologien und Ideen für das Metaverse „noch ein bisschen verrückt wirken und kein Business Case sind“, so Kofahl, sollten die Menschen und Unternehmen diesen gegenüber offen sein und mit diesen Ansätzen spielerisch umgehen.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.