Mit 1. April 2022 erhält der Verband der österreichischen Landes-Hypothekenbanken einen neuen Generalsekretär: Mag. Martin Gölles, vormaliger Generaldirektor der HYPO Steiermark, übernimmt das Amt von Dr. Claus Fischer-See. Fischer-See geht nach knapp zehn Jahren an der Spitze der Interessensvertretung der Hypothekenbanken in Pension.
„Mit Martin Gölles gewinnt der Hypo-Verband einen versierten Generalsekretär, der die Interessen der heimischen Hypothekenbanken aus erster Hand kennt und sie zukünftig mit Nachdruck und Geschick vertreten wird. Er hat sich insbesondere im Zuge der umfassenden Herausforderungen rund um die HETA-Abwicklung durch seine Expertise und seinen Einsatz österreichweit hohes Ansehen erarbeitet“, erklärt Hypo-Verbandspräsident Dr. Udo Birkner. Gleichzeitig wünscht er dem scheidenden Generalsekretär Fischer-See alles Gute: „Claus Fischer-See hat während seiner Amtszeit hervorragende Arbeit geleistet und das in einer für Banken sehr bewegten und von wesentlichen Veränderungen geprägten Zeit, die auch für den Hypo-Sektor nicht einfach war. Ich danke ihm dafür herzlich und wünsche ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute.“
Gölles war bis zur Fusion der HYPO Steiermark mit der Raiffeisen-Landesbank, die im Herbst dieses Jahres erfolgte, knapp 15 Jahre Generaldirektor der HYPO Steiermark. Derzeit berät Gölles, der seit mehr als drei Jahrzehnten in der Bankenbranche tätig ist (CA, Bank Austria, UniCredit, HYPO Stmk), den Vorstand der Raiffeisen-Landesbank Steiermark in Transformationsangelegenheiten.
Claus Fischer-See ist seit 1983 in der Finanzwirtschaft tätig – davon seit 2012 als Generalsekretär des Hypo Verbands. In dieser Funktion vertrat er fast zehn Jahre lang erfolgreich die Interessen der österreichischen Landes-Hypothekenbanken auf nationaler und – im Rahmen der EAPB (European Association of Public Banks) – auch auf europäischer Ebene