Technologien wie Big Data oder Digital Payment sind Schlüsselelemente für den Tourismus von morgen und können helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Die Analyse anonymisierter Mastercard-Transaktionen oder Buchungsdaten erlaubt die Abbildung des Reisezyklus und ermöglicht die Steigerung der Anzahl bonitätsstarker Gäste, der Nächtigungen, der Konsumation und so mehr Umsatz und Wertschöpfung für Tourismusregionen.
Genau da setzt die Mastercard Tourism Insight Platform an und bietet Tourismusregionen die Möglichkeit, gezielte Marketingmaßnahmen zu setzen. Dabei ist die Mastercard Tourism Insight Platform kein herkömmliches Marktforschungstool, sondern bietet anonymisierte Echtdaten, ohne dabei auf eine konkrete Person Bezug zu nehmen. So können die aggregierten Daten Aufschluss über Fragen der Herkunft der Gäste, Länderspezifika in Bezug auf Unterkunftstrends, Mobilitätsvorlieben oder Umsatz bis hin zu Lokalitäten- und Attraktionsvorlieben geben.
„Alle diese Analysen zeigen den Tourismusregionen Chancen und Möglichkeiten für das Marketing auf: gezielte Länderansprache, gezielte Werbung für Qualitätsgäste, gezielte Steigerung der Auslastung und vieles mehr werden möglich“, erklärt Gerald Gruber, General Manager Mastercard Austria.
[media]