Die Grundlage für die Entwicklung der HVB Nachhaltigkeits Garant Cap Anleihe 08/2027 ist der „EURO iSTOXX“. Der Index bildet die Wertentwicklung von 30 börsennotierten Unternehmen der Eurozone ab, die festgelegte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. So sind zum Beispiel Unternehmen, die gegen die UN Global Compact-Prinzipien verstoßen oder an Aktivitäten im Zusammenhang mit umstrittenen Waffen beteiligt sind, ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Unternehmen der Rüstungsindustrie und solche, die sich mit Glücksspielen, Unterhaltung für Erwachsene, thermischer Kohle, Kernkraft, Tabak sowie gentechnisch veränderten Pflanzen und Saatgut befassen. Die Anleihe bietet eine 100 Prozent Kapitalsicherheit zum Laufzeitende durch den Emittenten. Sollte die Entwicklung des Index nicht positiv verlaufen, greift die Kapitalsicherheit und die Rückzahlung erfolgt zum Nennbetrag von 1.000 Euro pro Anleihe.
Mauro Maschio, Vorstand Privatkundenbank UniCredit Bank Austria, betont: „Mit der neuen Nachhaltigkeits Garant-Cap-Anleihe 08/2027 bieten wir Anlegern im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld eine interessante Anlagechance und die Möglichkeit, an der Wertentwicklung nachhaltig wirtschaftender Unternehmen teilzunehmen.“
Die Garant-Cap-Anleihe bietet 100 Prozent Kapitalsicherheit zum Laufzeitende und ermöglicht interessante Anlagechancen im mittleren Laufzeitenbereich. Für die Rückzahlungshöhe werden an 13 monatlichen Beobachtungstagen zu Laufzeitbeginn und an 13 monatlichen Beobachtungstagen zu Laufzeitende Durchschnittswerte des Index gebildet und daraus die Wertentwicklung des Index berechnet. Ist die Entwicklung des „EURO iSTOXX® Responsibility Screened Select 30 (Price) Index (EUR)“ am Laufzeitende größer oder gleich Null , erhalten Anleger am Rückzahlungstermin, dem 6. August 2027, pro Anleihe den Nennbetrag von 1.000 Euro zuzüglich 100 Prozent der positiven Wertentwicklung multipliziert mit dem Nennbetrag maximal bis zur Höhe des Caps (obere Kursgrenze), ausgezahlt. Das heißt, der maximale Rückzahlungsbetrag liegt bei 1.400 Euro pro Anleihe. Durch die Durchschnittsbildung werden mögliche negative Kursschwankungen geglättet. Ist die Entwicklung des Index am Laufzeitende kleiner null, greift die Kapitalsicherheit und die Rückzahlung erfolgt zum Nennbetrag von 1.000 Euro pro Anleihe.
Das Kapital ist insgesamt 8 Jahre investiert, wobei die Anleihe unter normalen Marktbedingungen börslich und außerbörslich veräußert werden kann.