In Kooperation mit
© Oberösterreichische Versicherung/Wakolbinger

Generaldirektor und CEO der Oberösterreich Versicherung, Mag. Othmar Nagl

Othmar Nagl, Oberösterreichische Versicherung: „Qualität durch Nähe.“

Im Interview mit ForumF spricht Mag. Othmar Nagl, CEO der Oberösterreichischen Versicherung, über den Gewinn des Sonderpreises „Bestes Schadensmanagement“ beim diesjährigen Recommender-Awardsdes FMVÖ.

ForumF: Beim diesjährigen Recommender-Award des Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) konnte die Oberösterreichische Versicherung den Sonderpreis für „Bestes Schadensmanagement“ gewinnen. Wie haben Sie spontan reagiert?

Othmar Nagl: Ich habe mich natürlich sehr gefreut – persönlich, vor allem aber für die Kolleginnen und Kollegen im Schadenbereich, die sich tagtäglich engagiert für die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden einsetzen.

ForumF: Was bedeutet die Auszeichnung für die Oberösterreichische Versicherung?

Nagl: Eine Versicherung besteht in einem Versprechen. Die Stunde der Wahrheit kommt mit dem Schadensfall. Das Schadenmanagement ist deshalb gewissermaßen die „Königsdisziplin des Versicherns“. Diese Goldmedaille freut uns daher ganz besonders. Zu wissen, dass unsere Bemühungen gut ankommen, ist ein schönes Kompliment unserer Kundinnen und Kunden. Dafür sind wir auch sehr dankbar.

ForumF: Warum – glauben Sie – sind Sie in dieser Kategorie auf Platz Eins gelandet?

Nagl: Für uns gilt: Qualität durch Nähe. Der Kunde kennt seinen Berater oder seine Beraterin. Wenn die Standardlösung nicht passt, wird ein individuelles Paket geschnürt. Das gilt bei Vertragsabschluss genauso wie im Schadensfall, wo es gleichermaßen einen Ansprechpartner von der Erhebung bis zur Erledigung gibt. Wo es passt, bringen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch ihr eigenes Netzwerk, etwa Kontakte zu Handwerkern, ein. Manchmal legen sie bei den ersten Aufräumarbeiten gleich selbst mit Hand an. Unser Beitrag im Schadensfall geht so oft weit über die rein monetäre Leistung hinaus.

ForumF: Welchen Stellenwert hat der FMVÖ-Recommender-Award Ihrer Meinung nach in der österreichischen Finanz- und Versicherungsbranche?

Nagl: Banken und Versicherungen sind Dienstleister. Die entscheidende Währung ist die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit den Leistungen der Institute. Als Resultat einer groß angelegten Umfrage ist der Recommender in seinen unterschiedlichen Kategorien in jedem Fall ein unverzichtbarer Gradmesser für eben diese Kundenzufriedenheit.

ForumF: Wie ist es der Oberösterreichische Versicherung im Corona-Jahr 2020 ergangen und wie ist 2021 angelaufen?

Nagl: Die Corona-Pandemie brachte für die Oberösterreichische Versicherung unmittelbar keine größeren Probleme. Die verrechneten Prämien legten im vergangenen Jahr in den Schaden-Unfall-Sparten gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 um 3,0 Prozent zu und lagen damit sogar leicht über den Planungen. Auffällig sind sinkende Schadensleistungen für Verkehrsunfälle. Dem gegenüber stiegen jene für Feuer‑, Sturm- und Hagelschäden. Insgesamt steigt das EGT 2020 auf mehr als 33 Millionen Euro an. Die ersten Monate dieses Jahres sind gleichermaßen gut verlaufen. Wir müssen aber weiter davon ausgehen, dass die wirtschaftlichen Nachwirkungen der Corona-Pandemie verzögert spürbar werden. Spätestens wenn die Regierungshilfen auslaufen, wird der Polster aus dem Vorjahr noch sehr wertvoll werden.

ForumF: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ heißt es so schön: Wie sehen Ihre Ziele mit der Oberösterreichischen Versicherung für den FMVÖ-Recommender-Award im kommenden Jahr aus?

Nagl: Unabhängig von möglichen Auszeichnungen wollen wir noch effizienter und besser werden. Das ist und bleibt unser Anspruch. Automatisierte Prozesse sind dabei natürlich hilfreich, als Regionalversicherer werden wir aber auch weiterhin auf persönlichen Service setzen. Schließlich wird auch die gestärkte Eigenständigkeit unseres Hauses ein entscheidender Faktor bleiben. So können wir weiterhin mit Handschlagqualität und schnellen Entscheidungen im Sinne unserer Kunden handeln.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.