Top-Themen:
In Kooperation mit
© Klarna DACH

Payment Service Klarna bietet ab sofort Girokonten in Deutschland an

Seit dem 10. Februar bietet der weltweit führende Zahlungs- und Shopping-Service Klarna in Deutschland Girokonten an. Dies bedeutet für die Kunden eine bessere Kontrolle ihrer Finanzen. Das Angebot gilt vorerst als Test für ausgewählte Kunden.

Kunden können in Zukunft ihre alltäglichen Ausgaben zusätzlich in der Klarna-App verfolgen, kategorisieren und analysieren. Zum Klarna-Konto kommt eine Visa-Debitkarte, die auch mit Google Pay und Apple Pay verbunden werden kann. Das Angebot wird zunächst exklusiv einer begrenzten Anzahl an Klarna-Nutzern zur Verfügung gestellt. Diese Testphase will Klarna nutzen, um intensiv Feedback zu sammeln und zu integrieren. In den kommenden Monaten wird das Girokonto dann schrittweise für alle Klarna-Kunden in Deutschland ausgerollt. 

Einkaufen, Tracken, Verwalten und Planen mit dem neuen Girokonto

Mit dem Launch des Girokontos bietet Klarna seinen Kunden ein umfassendes End-to-End-Erlebnis: Vom Einkaufen bis hin zum Tracken, Verwalten und Planen der eigenen Ausgaben bringt die Klarna-App jetzt alle Finanzaktivitäten an einem Ort zusammen. Künftig können sich auch deutsche Verbraucher in der Klarna-App Sparziele setzen und so vom Klarna-Sparkonto profitieren, was in Schweden bereits Anfang des Jahres eingeführt wurde. “Wir wollen unseren Verbrauchern beim Shopping und Verwalten ihrer Ausgaben eine noch bessere User Experience bieten”, sagt Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski. “Es gibt noch eine menge Verbesserungspotenzial für die Art und Weise, wie wir aktuell unsere Finanzen verwalten und Geld sparen. Nutzer erwarten nahtlose, intuitive und transparente Dienstleistungen, um ihre täglichen Bedürfnisse zu erfüllen. Viele traditionelle Banken kommen dem allerdings noch nicht nach. Mit Klarna Banking bündeln wir Shopping und Banking in einer App und bieten den Verbrauchern die Möglichkeit ihre Bankgeschäfte genauso unkompliziert zu erledigen, wie sie mit Klarna einkaufen.”

Viele Unternehmen im Finanzsektor, insbesondere traditionelle Banken, hatten bisher mit den Veränderungen zu kämpfen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Nach aktuellen Informationen der Deutschen Bundesbank ist die Zahl der Bankfilialen wieder auf das Niveau der 1950er Jahre zurückgefallen. Sieben von zehn Deutsche wickeln heutzutage ihre Bankgeschäfte über das Internet ab, wie eine Studie des Bitkom von 2019 zeigt. Dabei sind ihnen digitale Services ihrer Bank wichtiger als die Bekanntheit einer Marke. Diese Entwicklung zeigt einen zunehmenden Wandel, der sich vor allem in den Bedürfnissen der Kunden manifestiert.

Vorteile des Klarna-Girokontos auf einen Blick

  • Anmeldung via Self-Service mithilfe eines eigens entwickelten Know Your Customer (KYC)-Verfahren namens KlarnaIdent. Eine Videoidentifikation ist möglich, aber nicht notwendig.
  • 3‑Klick-Transfers und sofortiges Aufladen: Geld ist nie mehr als ein Fingertipp entfernt.
  • Smart Budgeting: Es lassen sich monatliche Budgets erstellen, für volle Transparenz über die Ausgaben in den verschiedenen Shopping-Kategorien. 
  • Klarna Bank Card: Zum Konto gehört eine Visa-Debitkarte, die mit dem unverwechselbaren Klarna-Kartendesign kommt und aus zwei Farben ausgewählt werden kann. 
  • Bargeld kann an allen Geldautomaten abgehoben werden, bis zu zwei Mal pro Monat gebührenfrei, auch im Ausland. 
  • Die Karte kann sowohl mit Apple Pay als auch mit Google Pay verbunden werden.
  • Lastschriftzahlungen oder Banküberweisungen sind für alle 36 Länder des SEPA-Raums möglich.
  • 24/7 Kundenservice (Telefon, Chat).
  • Das Konto ist durch biometrische Erkennungsdaten, einschließlich Gesichtserkennung und Fingerabdruck, gesichert. 
  • Es fallen keine Kosten für die Kontoeröffnung oder Kontoführung an.
  • Option per Echtzeit Push-Benachrichtigungen über alle Kontoaktivitäten benachrichtigt zu werden.

Die Eröffnung eines Klarna-Bankkontos geht ganz einfach über die Klarna-App. Der Kundenservice steht per Telefon oder in der Klarna-App über einen Chat jederzeit zur Verfügung und hilft bei allen Fragen und Anliegen bezüglich des Kontos.

In Kooperation mit

FMVÖ