Im Rahmen einer hochkarätig besetzten Pressekonferenz hat am 19. September die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) gemeinsam mit der Münze Österreich, den Sozialpartnern und maßgeblichen Interessenverbänden die neubegründete Plattform „Euro-Bargeld 360 Grad“ vorgestellt. Im offenen Dialog soll die Bedeutung von Bargeld in Österreich weiter gestärkt und abgesichert werden.
Bargeld spielt eine wichtige Rolle, insbesondere, wenn es darum geht, sichere, stabile und barrierefreie Transaktionen auch in Krisensituationen zu gewährleisten. In einer Welt der multiplen Krisen ist die Schaffung und Aufrechterhaltung reibungslos funktionierender Zahlungssysteme eine elementare Basis für das Vertrauen in eine Währung und Geld.
Hier nimmt die OeNB als integraler Bestandteil des Eurosystems eine zentrale Rolle ein. Zur noch stärkeren Verankerung in der Gesellschaft hat die OeNB die Plattform „Euro-Bargeld 360 Grad“ ins Leben gerufen, um alle vorhandenen Blickwinkel im Zusammenhang mit Bargeld einzufangen und keine Aspekte unbeachtet zu lassen. Sowohl die Münze Österreich als auch die Sozialpartner und die maßgeblichen Interessenverbände konnten für diese gemeinsame Plattform gewonnen werden.
Diese Plattform ist kein „closed shop“, sondern sucht den offenen Dialog, um sicherzustellen, dass auf diese Weise weder Bedürfnisse unerkannt bleiben noch neue Entwicklungen versäumt werden. Erst dadurch wird die Wichtigkeit der Vielfalt von Zahlungssystemen für die Stabilität, Sicherheit und Barrierefreiheit umfassend erkannt. Gemeinsam sollen attraktive Rahmenbedingungen für den Erhalt des Euro-Bargelds im Zahlungsverkehr in Österreich geschaffen werden.
Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Robert Holzmann (OeNB): „Der OeNB kommt in ihrer Rolle als Mitglied des Eurosystems hier die Aufgabe zu, das Vertrauen in die Währung und das Bargeld zu erhalten. Stabilität und Sicherheit stehen für uns ganz klar im Fokus. Aus diesem Grund haben wir eine Plattform ins Leben gerufen, um die Gesellschaft hier gerade im Umfeld multipler Krisen stärker zu sensibilisieren.“
Und Mag. Gerhard Starsich (Münze Österreich): „Bargeld ist cyber-resilient. Barzahlungen sind sicher, weil keine Gefahr von Hackerangriffen oder Phishing-Attacken besteht, sie sind günstig, weil für Transaktionen keine Gebühren anfallen, und sie sind schnell, weil Zahlungen einfach und rasch erledigt sind, ohne Login-Vorgänge oder Code-Anforderungen. Insbesondere dann, wenn als Visavis ein geschulter Cash-Handler sitzt. Wenn Sie also nur mit finanziellen Mitteln und nicht auch mit Ihren Daten bezahlen wollen, dann bezahlen Sie bar!“