ForumF: Herr Baudisch, zuletzt wurde bekannt, dass Sie als Investor bei dem FinTech froots eingestiegen sind. Worum geht es bei froots konkret?
Reinhold Baudisch: Froots ist ein junges FinTech Unternehmen, das Privatpersonen einen einfachen und soliden Zugang zur Welt des Investierens ermöglicht. Dabei wird veranlagtes Geld in maßgeschneiderte ETF-Portfolios veranlagt, abgestimmt auf Veranlagungsziele und den richtigen Zeitraum. Dank ausgeklügelter Technologie und einem erfahrenen Team macht froots komplexe Services, die sonst nur vermögende Privatkunden beim Private Banking erhalten, für jeden einfach verfügbar und zugänglich.
ForumF: froots „ermöglicht KundInnen professionelles Investieren, das vorher nur Vermögenden zugänglich war“. Wie wird das bewerkstelligt?
Baudisch: Das Team bei froots macht ein professionelles langfristiges Portfoliomanagement zugänglich für jeden. Im Gegensatz zu anderen Portfoliomanagern oder Privatbanken, die zum Teil eigene Produkte an Kunden verkaufen, ist froots völlig unabhängig und kann den ganzen Kapitalmarkt nach den bestmöglichen Produkten für Kunden durchforsten. Dabei analysieren sie alle Chancen am Markt. Keine Anlageklasse ist immer die richtige, jede hat Stärken und Schwächen und verhält sich unterschiedlich zueinander. Froots investiert breit und nutzt eine Vielzahl an Anlageklassen, um die Chancen des Marktes zu nutzen, wo sie sich ergeben und von Diversifikationseffekten zu profitieren. Und das Ganze passiert ohne Interessenskonflikte und mit einer transparenten Kostenstruktur.
ForumF: Wie kam es dazu, dass Sie sich ausgerechnet in froots einkaufen wollten?
Baudisch: Ich habe nach meinem Exit bei durchblicker drei Schwerpunkte definiert, in denen ich mich als Investor engagieren möchte: FinTech, Renewables und Innovative Landwirtschaft. Froots hat in diesen Raster sehr gut reingepasst. Im Anschluss haben mich das Modell und das Gründerteam überzeugt.
ForumF: 2009 haben Sie durchblicker.at, ein Vergleichsportal, gegründet. Welche Learnings von damals helfen Ihnen bei Ihrer heutigen Arbeit bei froots?
Baudisch: Ich habe bei durchblicker gelernt, dass ein gutes Team mit einer starken Mission alles erreichen kann. Dieses Feuer und diesen Spirit sehe ich bei froots wieder und das war auch ein wesentlicher Decision Point für mein Investment. Auch wenn ich bei froots nur Advisor/Investor bin und keine operative Rolle habe, so stehe ich dem Team gerne als Sparringspartner zur Verfügung. Gerade in den Bereichen Digital Marketing & Customer Journey Design kann ich einiges an eigener Vorerfahrung einbringen.
ForumF: Wie viele Mitarbeitende beschäftigt froots derzeit?
Baudisch: Bei froots arbeiten derzeit 15 Leute, angefangen bei der IT, dem Investmentteam bis hin zum Kundenmanagement.
ForumF: Und: Wo sehen Sie froots in – sagen wir – fünf Jahren?
Baudisch: Froots konzentriert sich derzeit auf Österreich. Ich hoffe aber doch, dass in den nächsten Jahren die Internationalisierung gelingt und froots in Europa vielen Menschen hilft, gute Investment-Entscheidungen zu treffen.