In Kooperation mit
© Santander Consumer Bank

Olaf Peter Poenisch, CEO Santander Consumer Bank Österreich

Santander Consumer Bank Österreich setzt beim Online-Business auf JENTIS

Die Santander Consumer Bank hat im Zuge der jüngsten Entscheidungen europäischer Daten­schutzbehörden das technische Setup ihres Online-Business optimiert. Die Wiener Data-Privacy-Compliance-Spezialisten von JENTIS kümmern sich ab sofort um die Kundendaten.

Die von der Wiener Online-Marketing-Agentur traffic3 gescoutete und implementierte JENTIS Lösung arbeitet mit einer server-side Tracking-Technologie. Sie stellt sicher, dass im Browser eines Website-Nutzers erfasste Daten prinzipiell zunächst dem Website-Betreiber zugeleitet werden. Anders als beim herkömmlichen client-side Tracking, bei dem Daten automatisch und direkt an z.B. Analytics-Tools abfließen, hat der Website-Betreiber hier die Möglichkeit, einzugreifen und festzulegen, welche seiner First-Party-Daten zur weiteren Verwendung weitergegeben werden, sowie für jedes einzelne Datenfeld zu entscheiden, wie die Weitergabe erfolgt. Darüber hinaus ermöglicht die JENTIS Lösung, die Daten noch inner­halb der EU und vor dem Transfer an nicht-europäische Marketing­technologieanbieter bzw. in deren Cloud so zu verschlüsseln, d.h. zu pseudonymisieren, dass kein Rückschluss auf die digitale Identität eines Nutzers möglich ist. Damit kann die Santander Consumer Bank den DSGVO-Anforderungen an datenerhebende Unternehmen adäquat Rechnung tragen und insbesondere sicherstellen, dass sie ihren Verpflichtungen, sensible Daten beim Transfer an Unternehmen aus unsicheren Drittländern angemessen zu schützen, jederzeit rechtskonform nachkommt.

„Im Finanzbereich ist Vertrauen eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Kundenbeziehung. Das schließt für uns auch das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden in einen jederzeit rechtskonformen Umgang mit ihren Daten und deren bestmöglichen Schutz ein. Mit der JENTIS Lösung haben wir jetzt die Möglichkeit, Daten­wertschöpfung und Datenschutz optimal miteinander zu verbinden“, erklärt Olaf Peter Poenisch, CEO der Santander Consumer Bank Österreich.

Der Compliance-Layer, der mit JENTIS in das technische Setup für das Digitalmarketing eingezogen wird, erlaubt eine datenschutz­konforme Nutzung auch nicht-europäischer Marketingtechnologie und gibt der Bank damit maximale Frei­heit bei der Tooling-Wahl. Der server-side Tracking-Ansatz einschließlich der Option zur Daten­verschlüsselung liefert nicht nur eine bessere Datenqualität für eine noch hochwertigere User Experience, sondern auch die notwendige Datenautonomie, um den rechtlichen Verpflichtungen aus der DSGVO angemessen begegnen zu können.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.