In Kooperation mit

Werden angesichts der KI-Offensive des Finanzministers potenzielle Steuerhinterzieher abgeschreckt?

Picture of Maximilian Mondel
Maximilian Mondel
Headlines wie "Finanzministerium sucht mit KI nach Steuerbetrügern" waren vergangene Woche allerorts zu lesen. Wie sehr die KI-Offensive Steuerbetrüger von ihren Machenschaften abhält, wird sich weisen.

Predictive Analytics Competence Center. Oder wie die Profis längst sagen: PACC. Das klingt wie NYPD. Oder CIA. Oder FBI. Oder wie ganz ausgeschlafene Beamte, die nicht weniger ausgefuchste Steuerbetrüger jagen und letzten Endes zur Strecke bringen. Das Versprechen der PACC-Truppe im Finanzministerium lautet jedenfalls, dass sie mittels Künstlicher Intelligenz aus einer Vielzahl von Datenquellen potenzielle Betrugsszenarien ableiten und so den Bösen auf die Schliche kommen. Das ist erstrebenswert und gut, den überall dort, wo es auf der Welt Steuern gibt, überlegt sich jemand, wie er/sie diese bestmöglich vermeiden kann. Und das ist gegenüber der Allgemeinheit nicht ok.

Steuern gehört gezahlt. Punkt. Aus. Und so ist es richtig, wenn Finanzminister Magnus Brunner davon spricht, dass es sich bei der Hinterziehung von Steuern um kein Kavaliersdelikt handelt. Ob den Steuerhinterziehern in diesem Land allerdings angesichts des Predictive Analytics Competence Centers Angst und Bang wird und ob sie durch die Meldungen über den Einsatz von KI in der Steuerbetrugsbekämpfung ihre Steuererklärungen ab sofort zu 100 Prozent korrekt ausfüllen, sei dahingestellt. Wenn man sich die vielen einschlägigen Gerichtsverfahren, die vollen Gefängnisse und die täglichen Meldungen über Raub, Mord und Totschlag ansieht, wird einem klar, dass die Ankündigung von neuen, innovativen Methoden in der Verbrechensbekämpfung keineswegs dazu führt, dass weniger geraubt, gemordet und totgeschlagen wird. Und so wird auch die bloße Ankündigung, dass Brunners Beamte nun KI-unterstützt zu Werke gehen, keine Verhaltensänderung bei Steuermoglern herbeiführen. Aber wenn nun dank des Einsatzes von KI tatsächlich ein Steuersünder mehr aufgespürt wird als bisher, dann hat sich der Aufbau des PACC schon gelohnt. 

Subscribe
Notify of
guest
14 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.