In Kooperation mit

‚Tech4 Marketeers“: FMVÖ präsentiert Blockchain

Volles Haus im Erste – Campus: Auf starkes Interesse stieß eine Veranstaltung des FMVÖ , in Kooperation mit SAP Österreich, zum Themenspektrum „Blockchain & the Token Economy“. Es ging nicht nur um die theoretischen Grundlagen der neuen Datentechnik, sondern auch um die praktische Umsetzung für Banken und Versicherungen. Profunde Referenten führten in die Welt der Blockchain Technology ein und skizzierten Anwendungsprofile. Welche neuen Services und Geschäftsmodelle sind möglich? Diese Frage dominierte auch eine anschließende Plenumsdiskussion, die von Peter Neubauer, Vorstandsmitglied des FMVÖ geleitet wurde. Thomas Friedlmayer, Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Österreich, führte in die Thematik ein und betonte die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der „Kryptotechnologie“.

Die Einführung in das Themenumfeld nahm Dr. Nina–Luisa Siedler vor. Als Startreferentin der Veranstaltung gab sie einen Einblick in die Welt der Token Economy Sie ist Partner der internationalen Rechtsanwaltskanzlei DWF, beschäftigt sich intensiv mit neuen Technologien und ist in etliche Community Initiativen involviert. Sie ist auch Gründungsmitglied des Blockchain Bundesverbandes in Deutschland, in dem sie die Ausschüsse Finance und Token/ICO leitet. Siedler beschäftigtes sich unter anderem mit den Möglichkeiten, die Blockchain etwa in der Abbildung öffentlicher Register (Beispiel Grundbuch) oder dem Handelsregister bietet.

Peter Brauner von SAP Österreich erläuterte Blockchain an Hand konkreter Beispiele – wie etwa dem Wertpapier – Clearinggeschäft – und skizzierte die Potentiale der erreichbaren Kostensenkungen. Stefan Schmidt erläuterte ebenfalls aus Sicht der SAP – Sicht anhand konkreter Beispiele, welche Möglichkeiten es für Finanzdienstleister gibt und wie sie diese neuen Technologien für sich nutzbar machen können. Stefan Schmidt verantwortet die Lösungen für den Versicherungsmarkt. Er greift auf die Erfahrung von mehr als 20 Jahren im Bereich der Banken und Versicherungen zurück und ist nun fokussiert auf das Innovationsmanagement von Versicherungen mit Blockchain-Technologie.

In der anschließenden Diskussion unter Einbezug von Petja Niederländer von der Erste Bank, ging es insbesondere um die „Echtlösungen“, die schon Anwendung finden: Zahlungsverkehr, Dokumentengeschäft, Wertpapierabwicklung stechen da hervor. Auch kritische Fragen wurden evaluiert, wie: worin lohnt es sich derzeit aus Sicht der Finanzdienstleister zu investieren, welche (ersten) Schritte sollte man unternehmen, und: hinken nicht die aktuellen Regulierungen für die Branche den technischen und kommerziellen Möglichkeiten hinterher?

Ein spannender Abend fand seinen Ausklang beim gemeinsamen Buffet und regen Gesprächen. Die nächste Veranstaltung aus der Reihe „Tech4Marketeers“ in Kooperation mit SAP Österreich wird voraussichtlich im Februar 2018 stattfinden und in „ForumF angekündigt werden.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.