In Kooperation mit
© UniCredit Bank Austria

Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender UniCredit Bank Austria

UniCredit Bank Austria stellt erneut 100.000 Euro für Kultur-Crowdfunding bereit

Die UniCredit Bank Austria fördert in Kooperation mit der Crowdfunding-Plattform wemakeit zum siebten Mal Kulturprojekte aus ganz Österreich mit insgesamt 100.000 Euro. Startschuss für die diesjährige Crowdfunding-Kampagne fällt am 18. Mai 2021.

Pünktlich zum bevorstehenden Comeback von Kunst und Kultur geht die UniCredit Bank Austria ab Dienstag, dem 18. Mai 2021, mit Österreichs erfolgreichster „Reward-Based“-Crowdfunding-Initiative der heimischen Kulturszene in die siebente Runde. Seit 2015 unterstützt die UniCredit Bank Austria Kulturprojekte mit gesellschaftlicher Relevanz jährlich mit insgesamt 100.000 Euro. Insgesamt konnten in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit wemakeit, Spezialist in Sachen Crowdfunding für Kulturprojekte, über zwei Millionen Euro lukriert werden.

„Nach über einem Jahr schwierigster Bedingungen für kulturelle Aktivitäten ist es nun an der Zeit, wieder nach vorn zu blicken. Kunst und Kultur sind Teil der österreichischen Identität. Sie erweitern den Horizont und schaffen Perspektiven. Darum freuen wir uns auch heuer darauf, möglichst viele Projekte im Rahmen unserer Crowdfunding-Aktion zu unterstützen. Der Start der Initiative markiert hoffentlich den Auftakt zur nachhaltigen Rückkehr des Kulturlebens in Österreich und auch international“, so UniCredit-Bank-Austria-Vorstandsvorsitzender Robert Zadrazil.

Im vergangenen Jahr konnten trotz Pandemie insgesamt 35 Projekte mithilfe von 2.500 Unterstützern realisiert werden. Auffällig dabei: Die Höhe des durchschnittlichen Unterstützungsbetrags stieg von 114 auf 136 Euro spürbar. Auch das durchschnittliche Finanzierungsziel wurde mit 9.800 Euro um beachtliche 600 Euro pro Projekt übertroffen. Mit 264 Unterstützern und 20.000 Euro war „Die Sendung mit der Mai x3“ im vergangenen Jahr am erfolgreichsten.

Wie funktioniert die Unterstützung durch Crowdfunding?

Insgesamt stellt die UniCredit Bank Austria im Rahmen der „Reward-Based“-Crowdfunding-Initiative 100.000 Euro zur Verfügung. Die Finanzierung der Projekte erfolgt dabei gestaffelt: Ein Drittel des Finanzierungsbetrags – bis maximal 5.000 Euro pro Projekt – wird von der UniCredit Bank Austria einbezahlt, sobald die Finanzierung des ersten Drittels durch mindestens 20 Unterstützer gesichert ist. Für die Finanzierung des verbleibenden Drittels muss anschließend wieder das eigene Netzwerk – die Crowd – aufkommen. Die Auszahlung des Gesamtbetrags erfolgt nach erfolgreichem Abschluss der Kampagne.

„wemakeit“ als starker Partner

Die Crowdfunding-Plattform „wemakeit“ ist auch heuer Partner der UniCredit Bank Austria. Sie wurde 2012 als Künstlerinitiative in der Schweiz gegründet und entwickelte sich dank persönlicher Betreuung und Fokussierung auf kreative Projekte zu einer der größten und erfolgreichsten Crowdfunding-Plattformen Europas.

Teilnahmestart und Informationen

Ab 18. Mai 2021 können Projekte auf wemakeit.com für die UniCredit-Bank-Austria-Crowdfunding-Kampagne registriert werden. Ist die Projektseite eingerichtet, erhalten die Projekte Feedback von den „wemakeit“-Projektcoaches und den Bescheid, ob die Kampagne die Voraussetzungen für die Unterstützung durch die UniCredit Bank Austria erfüllt. Nach erfolgter Freigabe steht einem Start der eigenen Kampagne zu einem frei gewählten Zeitpunkt nichts mehr im Weg. Für teilnehmende Projekte bietet sich außerdem die Möglichkeit, auf der Website von wemakeit an Webinaren und Online-Tutorials zum Thema Crowdfunding-Kampagnen teilzunehmen. Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Terminen für die Webinare findet man auf bak-magazin.at/crowdfunding. Informationen zum Crowdfunding mit Unterstützung der UniCredit Bank Austria und zu den Terminen finden sich zudem auf crowdfunding.bankaustria.at.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.