Suche
Close this search box.
Top-Themen:
In Kooperation mit
© BankAustria

Marion Morales Alibiñana-Rosner, Vorstandsmitglied für Wealth Management und Private Banking der UniCredit Bank Austria

UniCredit Bank Austria und Teach for Austria launchten „Girls Go Finance”

Rund 160 Schülerinnen aus sozioökonomisch benachteiligten Schulen im Alter von 13 und 15 Jahren konnten im UniCredit Center am Kaiserwasser an Workshops zu Themen wie Finanzwissen, frauenspezifischen Finanzangelegenheiten und Sicherheit im Internet teilnehmen.

Die UniCredit Bank Austria unterstützt Teach For Austria bei dem Ziel, mehr Bildungsgerechtigkeit in Österreich zu schaffen. Der „Girls Go Finance“-Tag im UniCredit Center am Kaiserwasser wurde von Marion Morales Alibiñana-Rosner, Vorstandsmitglied für Wealth Management und Private Banking der UniCredit Bank Austria, initiiert, die im Rahmen des Corporate Volunteering Programms von Teach for Austria an Schulbesuchen teilgenommen hat. 

„Ich war zwei Mal in Klassen und durfte den Unterricht gestalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Mädchen viel zurückhaltender waren als die Burschen. Daraus ist die Idee entstanden, einen Tag speziell für Mädchen zu gestalten. Auch in Österreich ist es noch immer so, dass Mädchen und Frauen nicht die gleichen Chancen haben wie Männer. Oft verdienen sie weniger und haben daher später eine geringere Pension, da sie sich lange um ihre Kinder gekümmert haben. Finanzbildung und die Stärkung des Selbstbewusstseins sind hier wichtige Eckpunkte, um dem entgegenzuwirken“, so Marion Morales Alibiñana-Rosner über die Beweggründe für die Veranstaltung des Events. 

Workshops rund um das Thema Finanzen

Die Workshops behandelten unterschiedliche Themen rund um Finanzen, wie finanzielle Unabhängigkeit, Gender Pay Gap, Frauen im Umgang mit Finanzen & Investitionen, wie ein Konto funktioniert, was ein Wechselkurs ist, wie erkenne ich Falschgeld oder was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto. 

Eines der Highlights für die Jugendlichen war der Workshop „Rein ins Leben – wie teile ich mir mein Monatsbudget ein“. Die Schülerinnen hatten in diesem Workshop 1.500 Euro zur Verfügung und mussten ein Haushaltsbudget erstellen. Für die jungen Teilnehmerinnen war es gar nicht so einfach, sich als Gruppe darauf zu einigen, wie viel Geld für einzelne Dinge ausgegeben wird. 

Neben klassischen Finanzthemen fand auch ein ganzer Block zum Thema Internet statt. In diesen Workshops drehte sich alles um Sicherheit im Internet, etwa woran erkenne ich Phishing Mails, worauf muss ich achten, wenn ich selbst im Internet poste, sowie Shopping im Internet.
 
Im dritten Workshop-Block wurden Themen wie Arbeiten in der Bank , wie ich mich bei einem Bewerbungsgespräch verhalte, wie ich meine Stimme und Körperhaltung richtig einsetze sowie das großes Thema „Nachhaltigkeit – lasst uns mal die Welt retten“ behandelt. 

Spannende und lehrreiche Inhalte

Die Schülerinnen fanden den Tag allesamt spannend und lehrreich. „Der Tag war super interessant und es hat Spaß gemacht sich mit dem Thema Finanzbildung auseinander zu setzen, besonders da wir in der Schule nur wenig darüber hören“, so die 13-jährige Alina.„Besonders Spaß hat mir gemacht, mir Gedanken darüber zu machen, was ich mit den 1.500 Euro pro Monat kaufen würde. Wobei es gar nicht so einfach war, dass wir uns geeinigt haben. Ich wollte lieber mehr Kosmetik kaufen und andere mehr Klamotten“, so die 14-jährige Magdalena.

Eine Teach For Austria Fellow meinte, der Girls Go Finance Tag „war top-organisiert, richtig cool. Ich fand es toll, dass es viele Mitmachübungen und kleine Gruppen gab. Dadurch konnten sich die Schülerinnen viel mehr mitnehmen.“

Zum Abschluss des Tages gab es noch ein kleines Konzert von Emma, der heurigen Gewinnerin von „The Voice Kids“, die den Schülerinnen folgenden Tipp mitgab: „Glaubt immer an euch selbst, lasst euch von niemanden einschüchtern oder runtermachen. Ihr seid die Besten!“ 

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.