Ab 13. April 2021 abends wird die einzigartige Medienfassade des UNIQA Towers am Donaukanal, mitten im Zentrum von Wien, erstmals mit Werte-Begriffen aufleuchten. Begriffe wie Gemeinschaft, Menschlichkeit, Toleranz, Vielfalt, Gleichstellung, Respekt, Inklusion und Nachhaltigkeit laufen dann in einer Endlosschleife über die mehr als 7.000 Quadratmeter große LED-Außenfassade und machen den UNIQA Tower zum strahlenden Wertebotschafter.
UNIQA setzt mit dieser Initiative ein sichtbares Zeichen für eine freie, offene und tolerante Gesellschaft. Zusätzlich wird die Brücke zu verantwortungsvollem Unternehmertum geschlagen. René Knapp, Vorstand HR & Marke bei UNIQA Insurance Group AG, zu den Beweggründen der Initiative: „Wir sind überzeugt, dass man besonders in Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheiten Haltung zeigen muss. Der Werteturm soll ein leuchtendes Symbol unserer Unternehmenskultur sein und die Menschen in Wien Abend für Abend daran erinnern, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine offene Gesellschaft und Toleranz einzutreten.“
Leuchtendes Wertesymbol auf 7.000 Quadratmeter im Herzen Wiens
Die Medienfassade des UNIQA Towers dient als zeitgemäßer, digitaler Botschafter und repräsentiert die starke Marke UNIQA. Die Werte-Bespielung verschränkt gesellschaftliche und unternehmerische Werte zu einem untrennbaren Ganzen und bringt die Haltung von UNIQA für eine offene, tolerante Gesellschaft zum Ausdruck. Wien erhält damit mitten im Herzen der Stadt ein neues Wertesymbol, das zum Nachdenken und zum gemeinsamen Gespräch anregen soll. Die Werte-Bespielung des 21-stöckigen Gebäudes am Donaukanal vis-à-vis der Urania erfolgt ab Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht und wird regelmäßig zu sehen sein. Möglich machen das ca. 160.000 einzelne LEDs, die in den Fensterachsen der 7.000 Quadratmeter großen Außenfassade montiert sind.
Eigenständiges Projekt der UNIQA-Mitarbeiter
Die Werte-Begriffe, die an vielen Abenden auf dem UNIQA Tower zu sehen sein werden, wurden von UNIQA MitarbeiterInnen in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe frei und eigenständig bestimmt. Sie sind somit authentischer Ausdruck der Unternehmenskultur und stehen gleichzeitig für eine neue Art des Arbeitens im Konzern. Seit 1811 setzt UNIQA auf den Einsatz gemeinschaftlicher Kraft zum Schutz des Einzelnen. Dieser Gemeinschaftssinn und die damit verbundene gesellschaftliche Verantwortung ist tief im Unternehmen verwurzelt. Das Zukunftsprogramm UNIQA 3.0 knüpft an diese gemeinschaftliche Haltung an und begleitet UNIQA auf dem Weg hin zu einem innovativen und inspirierenden Gesundheitsdienstleister, der weit über das reine Versicherungswesen hinausgeht.