Top-Themen:
In Kooperation mit
© VISA

Albrecht Kiel, Regional Managing Director Central Europe bei Visa

Visa-Offensive: Digitalisierung von Kleinunternehmen gewinnt europaweit an Bedeutung

Visa verzeichnet große Fortschritte in Richtung seines Ziels, im Rahmen der wirtschaftlichen Erholung acht Millionen Kleinunternehmen in ganz Europa in Bezug auf Digitalisierung zu fördern und für die Zukunft auszurüsten. Bereits 100 Partner in ganz Europa.

Visa gab bekannt, dass sich mehr als 100 Partner in ganz Europa der Initiative angeschlossen haben, um Kleinunternehmen beim Aufbau digitaler Kompetenzen zu unterstützen. Auch wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Seit dem Start des Programms im Sommer 2020 wurden bereits mehr als zwei Millionen Kleinbetriebe in ganz Europa bei ihren Digitalisierungsplänen unterstützt. Dies ist ein entscheidender Schritt in dem Vorhaben von Visa, insgesamt acht Millionen Kleinunternehmen in Europa – und 50 Millionen Unternehmen weltweit – in Bezug auf Digitalisierung zu fördern und für die Zukunft auszurüsten. 

Noch immer wirkt sich Covid-19 in ganz Europa sehr stark auf kleine Unternehmen aus. Eine neue Visa Studie ergab, dass sich 65 Prozent der Kleinunternehmen in Europa um die Zukunft ihres Geschäfts sorgen. Da viele Unternehmen unter starken Einschränkungen arbeiten oder sogar schließen müssen, verlagern kleine Unternehmen ihr Geschäft zunehmend auf den Online-Bereich und setzen auf digitale Zahlungen. Daten aus dem Visa Netzwerk zeigen, dass der Online-Umsatz in über zehn europäischen Ländern im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen ist und acht von zehn Transaktionen mittlerweile kontaktlos erfolgen. 

„Kleinunternehmen spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Viele arbeiten aufgrund von Covid-19 weiterhin unter stark erschwerten Bedingungen. Wir sind beeindruckt von der Innovationskraft und dem Unternehmergeist vieler Kleinunternehmen, die ihre Geschäftsabläufe anpassen, um weiter für ihre Kunden da zu sein“, sagt Albrecht Kiel, Regional Managing Director Central Europe bei Visa. „Wir sind stolz darauf, dass bereits über zwei Millionen Kleinunternehmen in Europa von unseren Partnerinitiativen profitieren konnten.“ 

Visa kooperiert mit Banken, Regierungen, Handelsplattformen und Technologiepartnern, um kleinen Unternehmen die digitale Transformation zu ermöglichen. Das Programm umfasst unter anderem folgende Kernbereiche: 

Neue Akzeptanztechnologien: Dank der neuen Visa Technologie Tap to Phone können mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets als Zahlungsterminals genutzt werden. Somit können auch kleine Unternehmen digitale Zahlungen ohne zusätzliche Hardware akzeptieren. 

Neue Online-Tools: Visa kooperiert mit digitalen Marktplätzen und Online-Plattformen wie Shopify, damit kleine Geschäfte mit minimalem Aufwand und minimalen Kosten eine Online-Präsenz aufbauen und digitale Zahlungen akzeptieren können.

Neue Banking-Tools: Auch kleine Unternehmen nutzen digitale Banking-Tools, um ihre Finanzen zu verwalten. In Zusammenarbeit mit Banken und FinTechs in ganz Europa bietet Visa 30 neue Business-Karten-Programme an, die kleinen Unternehmen dabei helfen, ihren Cashflow und ihre Einkäufe besser zu verwalten. 

Europaweit hat Visa gemeinsam mit Partnern wie Alpha Bank, Banco Santander, BeeDigital, Clickandcollection.com, Fiserv, Juni, National Bank of Greece, Nexi, Orderbird, ShopAppy.com und WorldLine bis heute über 100 solcher Programme gestartet. Diese Initiativen haben bereits mehr als zwei Millionen Kleinunternehmen mit Tools, Know-how und Ressourcen ausgestattet, um sich der aktuellen Situation anzupassen, einen Online Shop aufzubauen oder digitale Zahlungen zu akzeptieren. Auch das Online-Portal für Händler bietet Unternehmerinnen Informationen, Angebote und Erfahrungsberichte rund um diese Themen.

In Kooperation mit

FMVÖ