Menschen, Unternehmen, Gemeinden und Regierungen in Europa und weltweit passen sich den massiven Veränderungen des Alltags an, die durch die globale Coronavirus-Pandemie verursacht werden. Eine der Veränderungen ist, dass KonsumentInnen ihren Einkauf verstärkt kontaktlos bezahlen möchten. In enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Branchenteilnehmern wurde daher in Österreich zeitlich begrenzt das Limit für NFC-Zahlungen ohne PIN-Eingabe von 25 auf 50 Euro angehoben.
„Visa begrüßt den starken Branchen-Schulterschluss und die raschen Maßnahmen, das Limit für kontaktlose Zahlungen anzuheben“, sagt Kurt Tojner, Visa Country Manager Österreich, und weiter: „Wir wissen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkaufen kontaktlose Zahlungsmittel verwenden wollen. Die Anhebung des Limits ermöglicht ihnen, das einfacher und sicherer zu tun, ohne ihre PIN eingeben zu müssen“. Erst im Finanzjahr 2019 verzeichnete Visa, das in seinem globalen Netzwerk an die 65.000 Transaktionen pro Sekunde weltweit abwickelt, in Österreich ein 100-mal schnelleres Wachstum der Anzahl an kontaktlosen im Vergleich zu chipbasierten Zahlungen.
Europaweit wurden bereits in mehr als 20 Ländern – von Schweden über Großbritannien bis zu den Nachbarstaaten Schweiz und Liechtenstein – die Limits für kontaktloses Bezahlen dauerhaft oder temporär angehoben.
„Wir schätzen das schnelle Handeln unserer Branche, die diese Anpassungen möglich machen, und wir danken unseren Partnern für die Umsetzung der erforderlichen technischen Änderungen. Dies ist ein wichtiger Schritt, der zum Schutz jedes Einzelnen beitragen sowie schnelle und sichere digitale Zahlungen ermöglichen kann“, sagt Kurt Tojner.
Kontaktlos, schnell und sicher
Alle Visa Transaktionen – sei es kontaktlos, traditionell mit Visa Karte, via Smartphone oder Smartwatch – erfüllen die bekannten Visa Sicherheitsstandards. Jede Transaktion ist durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt. Beim kontaktlosen mobilen Bezahlen mit Visa via Smartphone oder Smartwatch müssen KonsumentInnen sogar weder je das Device aus der Hand geben noch eine PIN eingeben. Die Authentifizierung erfolgt auf Basis biometrischer Merkmale. Das kontaktlose Bezahlen mit einer Karte, einem Smartphone oder einer Smartwatch ist eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten im Geschäft zu bezahlen. Visa nutzt bei mobilen Zahlungen die Visa Token-Technologie. Der Visa Token Service schützt sensible Kartendaten. Er ersetzt diese durch eine gerätespezifische Nummer, einen sogenannten Token.