Ludwig Nießen, Chief Technology und Operating Officer (CTO/COO) der Wiener Börse, wird sein Vorstandsmandat nach dem 1. Juli 2020 auf eigenen Wunsch nicht mehr ausüben. Nießen bleibt der Wiener Börse jedoch weiter eng verbunden: Er wird dem Unternehmen noch beratend zur Seite stehen sowie auch weiterhin Aufsichtsratsmandate in Beteiligungsgesellschaften für die Börse ausüben. Der Vorstand der Wiener Börse setzt sich fortan aus Christoph Boschan, Chief Executive Officer, und Petr Koblic, Chief Financial Officer, zusammen, die seine Agenden übernehmen.
„Mit seinem nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung von effizienten Kapitalmarkt-Infrastrukturen in Zentraleuropa hat Ludwig Nießen einen prägenden Einfluss auf die Märkte in der Region ausgeübt. Leuchtturmprojekte, wie die Einführung des ersten elektronischen Handelssystems, dem Aufbau des österreichischen CCPs, die Anbindung internationaler Handelsteilnehmer und die Beteiligung an Energiebörsen gingen maßgeblich auf ihn zurück. Das Wachstum der letzten Jahre wäre ohne sein Mitwirken nicht möglich gewesen. Ich danke ihm im Namen des gesamten Aufsichtsrates für die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Heimo Scheuch, Aufsichtsratspräsident der Wiener Börse AG. „Die Wiener Börse ist mit ihrer guten Aufstellung und einem eingespielten Team bestens gerüstet, ihre Position als zentraleuropäische Infrastrukturplattform auch in Zukunft weiter zu festigen.“
„Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Nach einem erfüllten Berufsleben in der Wiener Börse möchte ich altersbedingt leiser treten und lege daher meine Vorstandsfunktion nieder. Gleichzeitig freue ich mich, in einem reduzierten Rahmen der Börse weiterhin verbunden zu bleiben. Die operativen Aktivitäten sind bei meinen langjährigen Kollegen und Experten in den allerbesten Händen,“ so Ludwig Nießen, scheidender CTO/COO der Wiener Börse AG.