Jahr für Jahr ereignen sich in Österreich knapp 800.000 Unfälle, das sind rund 2.200 jeden Tag. Nahezu 75 Prozent davon passieren in der Freizeit. Also dort, wo die gesetzliche Unfallversicherung kein finanzielles Sicherheitsnetz bei dauerhafter Invalidität bietet. Und: Schon jeder 5. Unfall passiert mittlerweile mit dem Fahrrad oder dem Roller und jeder 10. Unfall beim Wintersport. Obwohl eine private Unfallversicherung als günstige Basisvorsorge gilt, hat erst jeder Zweite für sich und seine Familie für die finanziellen Folgen nach einem Unfall vorgesorgt.
Unfallversicherung mit neuen Tools
Die Wiener Städtische hat dies zum Anlass genommen und ihre bewährte Unfallvorsorge Premium einem kompletten Relaunch unterzogen. Mit der Unfallvorsorge EXKLUSIV haben Kunden ab jetzt noch mehr Flexibilität, ein verbessertes Preis-Leistungsverhältnis sowie einen noch höheren Unfallschutz bei Unfällen im Homeoffice. „Wir haben mit der Unfallvorsorge EXKLUSIV ein Produkt kreiert, das es jedem ermöglichen soll, sich und seine Familie vor den finanziellen Folgen eines Unfalles bestmöglich zu schützen – egal wo, egal wann.“, sagt Doris Wendler, Vorstandsdirektorin Wiener Städtische Versicherung.
Unfallvorsorge „Exklusiv” im Baustein-System
Die neue Unfallvorsorge bietet flexibel kombinierbare Module und – neben den bereits bewährten Invaliditätsbausteinen mit Leistung ab 1 Prozent und Progressionen bis zu 600 Prozent – nun auch neue und sehr kostengünstige Bausteine mit Leistung erst ab 20-prozentiger Invalidität. „Grundsätzlich empfehlen wir die Variante EXKLUSIV, alternativ und für schmälere Brieftaschen steht aber auch die Variante KOMPAKT zur Verfügung“, so Wendler. Ein weiterer neuer Baustein sind die Therapiekosten für die Finanzierung wichtiger Behandlungen nach einem Unfall und die verbesserten „Unfallkosten PLUS“: Darin enthalten sind Berge- und Rückholkosten, Notfalltransporte, ärztliche Versorgung im Ausland, erweiterten Leistungen für TCM, Zahnersatz, Umbaukosten von Arbeitsplatz oder Wohnung bzw. Umschulungskosten.
Sofortleistung und Senioren-Schutz
Ein weiteres Highlight ist die wählbare Sofortleistung, bei der dem Kunden die marktübliche einjährige Wartezeit sowie der Besuch beim Gutachterarzt erspart bleiben und die Leistung bei vorab definierten Unfällen sofort erbracht wird. Für die immer größer werdende Zielgruppe der Senioren gibt es neu die Variante 65+, die bis zum 80sten Lebensjahr abgeschlossen werden kann. Oder die beiden Sportpakete Aktiv und Adventure, um auch bei der Ausübung von bestimmten gefährlichen Sportarten versichert zu sein. „Im Leistungspaket können neben der Absicherung für dauernde Invalidität und einer Todesfallabsicherung für Hinterbliebene, eine lebenslange und monatliche Unfallrente, Unfallkosten, Hubschrauberbergung sowie etliche Assistance-Leistungen und die weltweite Rückholung aus dem Ausland nach einem Unfall in ein österreichisches Spital eingeschlossen werden“, erklärt Wendler.
Der Unfall-Prämienrechner
Wer sich und seine Familie für den Fall eines Unfalls finanziell absichern möchte, kann sich mit dem neuen Unfall-Prämienrechner vorab unter wienerstaedtische.at/unfall näherungsweise seine ganz persönliche Prämie berechnen oder – ganz unverbindlich – das Know-how eines Beraters bzw. einer Beraterin nutzen.