In Kooperation mit
© Ian Ehm

Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung

Wiener Städtische sucht mit Jobgame neue Lehrlinge

Nachwuchsförderung wird in der Wiener Städtischen schon immer großgeschrieben. Mit dem „Check die Lehre“-Jobgame erhalten junge Menschen einen ersten Einblick in den Berufsalltag.

Aktuell stellt sich für viele Jugendliche die Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll und welchen Lehrberuf sie ergreifen wollen. Mit einer Lehre im Versicherungsvertrieb entscheidet man sich für einen Beruf mit guten Perspektiven und Top-Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Versicherungsbranche wächst und mit ihr der Bedarf an kompetenten VersicherungsberaterInnen. 

„Junge Menschen zu fördern und in ihrer Entwicklung zu unterstützen war uns schon immer ein großes Anliegen. Aus diesem Grund bieten wir auch heuer wieder Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Lehre in der Wiener Städtischen zu beginnen und so den Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu legen“, sagt Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung. Insgesamt sucht die Wiener Städtische 100 Jugendliche im Alter von 17 bis 20 Jahren, die kommunikativ und engagiert sind, über ein hohes Maß an Sozialkompetenz verfügen und Teamplayer sind.

Spielerisch zur Lehre

Seit vergangenem Herbst setzt die Wiener Städtische im Lehrlingsrecruiting auf ein innovatives Gamification-Konzept. Mit dem „Check die Lehre“-Jobgame können sich interessierte Jugendliche als Versicherungsberater versuchen und ihre fachliche Kompetenz, Lernbereitschaft und Kundenorientierung austesten. Im Lauf des Spiels werden wichtige Informationen zu Unternehmen und Job vermittelt. Wer ausreichend Punkte sammelt, gelangt direkt zur Online-Bewerbung. Das Spiel ist hier abrufbar.

Umfassende Ausbildung für nachhaltigen Erfolg

Derzeit absolvieren 150 Jugendliche ihre Lehre im Versicherungsvertrieb. Die Lehre dauert, je nach vorangegangener Schulbildung, bis zu drei Jahre und ist dual ausgerichtet. In der Berufsschule wird das theoretische Wissen vermittelt, im Unternehmen befinden sich die Lehrlinge mitten im Geschehen und lernen, die Theorie in der Praxis umzusetzen. Unterstützt werden sie dabei von einem Mentor, der sie während der gesamten Lehrzeit begleitet und ihnen zeigt, worauf es im Berufsalltag ankommt.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.