In Kooperation mit
© Wiener Tafel/Thomas Topf

Dr.in Alexandra Gruber, Geschäftsführerin der WIENER TAFEL mit Mag.a Ulrike Hofmann-Kinzl, Leiterin des Branch Marketings der Erste Bank bei der Übergabe der ,,Sugo mit Sinn“-Gläschen

Zum Weltspartag: Wiener Tafel stellt „Sugo mit Sinn“ für die Erste Bank her

Heute, am 29. Oktober findet heuer der Weltspartag statt. Dieses Jahr durfte die Wiener Tafel zum dritten Mal ein Weltspartagsgeschenk für die Erste Bank produzieren. Hierfür wurden 24 Tonnen geretteter Tomaten zu "Sugos mit Sinn" verwandelt.

Der Weltspartag findet heuer am 29. Oktober statt und steht bei Erste Bank und Sparkassen unter dem Motto „Heute sparen für ein besseres Morgen”. In diesem Jahr geht es daher vor allem um einen sparsamen Umgang mit all unseren Ressourcen und dem gemeinsamen Ziel, eine nachhaltigere und bessere Zukunft zu schaffen. „Immer mehr Menschen interessieren sich für nachhaltige Investments. Sie wollen wissen, wohin ihr Geld fließt und was damit passiert. Corona hat da einen echten Boom ausgelöst. Nachhaltigkeit im Veranlagungsbereich kann nicht nur Rendite bringen, sondern hat positive Auswirkung auf Klima und Umwelt“, so Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank.

Den Weltspartag selbst gibt es bereits seit 31. Oktober 1925 und er soll die Bedeutung des Sparens in das Bewusstsein rufen. Nicht zuletzt sollen dadurch auch Kinder den richtigen Umgang mit Geld erlernen und den Sinn des Sparens erkennen. Deshalb ist es an dem Tag Brauch, das Ersparte auf ein Konto oder Sparbuch einzuzahlen. Als Dankeschön für das Sparen erhalten die kleinen und großen KundInnen dann von der Bank oder Sparkasse ein kleines Geschenk.

„Sugo mit Sinn“ aus 24 Tonnen geretteten Tomaten

Für die Wiener Tafel – Österreichs ältestem Umwelt- und Sozialverein – ist Nachhaltigkeit täglich gelebte Arbeit. So hat die NGO über die letzten 22 Jahre mehr als 6.000 Tonnen Lebensmittel gerettet und an rund 19.000 armutsbetroffene Menschen in sozialen Einrichtungen weitergegeben. Die Kooperation mit der Erste Bank zum Weltspartag hat mittlerweile schon Tradition. Denn bereits 2018 entstand bei der Suche nach einem besonders sympathischen, 100 Prozent ökologisch und sozial wertvollen Weltspartagsgeschenk mit der „Marmelade mit Sinn“ das erste Wiener Tafel-Produkt „mit Sinn“. Dabei konnten nicht nur drei Tonnen Marillen vor der Vernichtung bewahrt werden. Von jedem Glas „Marille mit Sinn“ ging ein Spendenbeitrag von der Erste Bank an die Wiener Tafel. 2020 wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortgesetzt: Diesmal wurden drei Tonnen Himbeeren vor der Vernichtung gerettet – und zu „Himbeere mit Sinn“-Fruchtaufstrich eingekocht.

Heuer gibt es nun erstmals ein pikantes Weltspartagsgeschenk

Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Wiener Tafel und Obfrau des Verbandes der österreichischen Tafeln: „Das Projekt Sugo mit Sinn ist ein ganz besonderes Beispiel dafür, welche sprichwörtlichen Berge – hier ganz konkret Tonnen -, Menschen durch Kooperation bewegen können. Denn so entstand das köstliche Sugo mit Sinn für den Weltspartag 2021. Die Erste Bank, die das ganze Projekt hindurch ganz fest an uns und unsere Fähigkeiten geglaubt hat, KooperationspartnerInnen aus unserem großen Netzwerk und viele engagierte Wiener Tafel MitarbeiterInnen haben dieses Projekt zu dem gemacht, was es so besonders macht: ein Best practice-Beispiel angewandter Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung gleichermaßen.”

Mit dem Wiener Tafel Sugo mit Sinn wurden insgesamt 24 Tonnen Tomaten vor der Vernichtung gerettet. Daraus wurden 43.000 Gläschen wohlschmeckendes Sugo produziert. Für jedes Glas Sugo mit Sinn spendet die Erste Bank bzw. die oberösterreichische Sparkasse einen Euro an die Wiener Tafel. Damit wird Essen für rund 430.000 Armutsbetroffene finanziert. Das Sugo mit Sinn erhalten KundInnen der Erste Bank in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland sowie der Sparkasse Oberösterreich als Weltspartagsgeschenk am 29. Oktober 2021 in ihren Filialen.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.