Aus mehr als 30 Einreichungen lud Zurich Österreich Ende Jänner 14 Start-ups in die Firmenzentrale am Wiener Schwarzenbergplatz ein: Präsentiert wurden zukunftsweisende Innovationen für den Schutz der nächsten Generation, darunter Ideen für nachhaltige Kundenbeziehungen mithilfe von Messenger-Diensten und für Risikoprofiling sowie Lösungen für Wellcare und Wellbeing. Fast in jedem Projekt implementiert: Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Rekrutierung von Mitarbeitenden oder bei der Übersetzung von komplizierten Texten in einfache Sprache.
Die österreichische Jury lobte riskine als Gewinner aus. Das Unternehmen überzeugte mit seiner Lösung für nachhaltige Kundenbeziehungen, die Risikoprofile für Menschen erstellt und die Kundenberatung unterstützt. Die Vision von riskine ist, dass alle Menschen die besten Finanz-Entscheidungen für die Zukunft treffen.riskine wird nun als Sieger des österreichischen Wettbewerbs in die nächste Runde des internationalen Wettbewerbs gehen.
Andrea Stürmer, Vorsitzende des Vorstandes von Zurich: „Die Pitches haben bestätigt, dass es in Österreich eine qualitativ hochwertige Start-up-Szene gibt. Es waren viele zukunftsweisende Ideen und Lösungen dabei, die unseren Kunden und uns als Unternehmen einen klaren Mehrwert bringen.“
Bis Ende Februar 2020 wird die Zurich Gruppe aus allen globalen Einreichungen 26 Start-ups zur Zurich Innovation Championship auswählen und deren Ideen in Zusammenarbeit mit den betreffenden Firmen weiterentwickeln. Aus dem österreichischen Wettbewerb wird somit riskine an dieser Runde teilnehmen. Der Kreis der Teilnehmenden wird im Juni 2020 auf acht Finalisten eingeengt und die drei globalen Gewinner sollen im weiteren Verlauf des Jahres 2020 bekannt gegeben.