Bankenverband: Bekämpfung der Inflation in Österreich weiterhin schwierig
Der Bankenverband „ist immer am Ball” – so lautete das Motto der 77. Generalversammlung des Bankenverbands, die am Mittwochnachmittag in der Wiener Urania stattgefunden hat.
Der Bankenverband „ist immer am Ball” – so lautete das Motto der 77. Generalversammlung des Bankenverbands, die am Mittwochnachmittag in der Wiener Urania stattgefunden hat.
Zuletzt fand das Event „Ökonomischer Ausblick“ des Bankverbands zur aktuellen Inflationsentwicklung statt. Es diskutierten Gerald Resch (Bankenverband), Jörg Krämer (Commerzbank) und Stefan Bruckbauer (UniCredit Bank Austria).
Bezahlverhalten: Die ÖsterreicherInnen bezahlen laut einer Studie im Auftrag des Bankenverbandes und der BAWAG Group weiterhin am liebsten mit Bargeld. Auch die Bankomatkarte wird häufig genutzt.
Die ForumF Konferenz liefert den TeilnehmerInnen unter dem Titel „Finance Marketing Benchmark 2022“ Inspiration für Marketinginnovationen in der Finanzindustrie sowie clevere Marktkommunikationsstrategien für Banken, Versicherungen, FinTechs & InsurTechs.
Unter dem Motto „Bewegung in relevante Themen“ blickte der Bankenverband am 1. Juni in der Wiener Urania bei der 76. Generalversammlung zurück und präsentierte seinen Jahresbericht.
Laut einer Befragung im Auftrag des Bankenverbandes haben die geschlechterspezifischen Unterschiede zum Thema Finanzwissen stark abgenommen. Und: Die meisten ÖsterreicherInnen erlangen ihr Finanzwissen von ihren Müttern – und nicht ihren Vätern.
Gender Diversity beeinflusst Rentabilität und Stabilität des Finanzsektors positiv. Unternehmen mit Frauen in Führungspositionen sind ökonomisch erfolgreicher und krisenstabiler. In Vorstandsetagen der Aktienbanken sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert.
card complete nutzt die erweiterte Testphase für neue EU-Zahlungsrichtlinie bis 15. März, um die Voraussetzungen zu schaffen. complete Secure und complete Control App machen fit für den neuen Standard.
Wie eine repräsentative Umfrage, die der österreichische Bankenverband mit der BAWAG P.S.K. durchgeführt hat, zeigt, sind nur 42 Prozent der Befragten zwischen 18 und 29 Jahren bereit, sich aktiv über Wirtschaftsthemen zu informieren. Die beliebtesten Informationsquellen sind die eigenen Eltern und die Familie.