JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Mehr als 70 SpeakerInnen und rund 600 Gäste widmeten sich beim P19 Payment Festival in Wien dem Austausch über die Zukunft des Bezahlens.
Österreichische Unternehmen aller Größenordnungen können ab sofort mit einem iPhone und der
PAYONE Tap on Mobile App kontaktlose Zahlungen akzeptieren – es ist keine zusätzliche Hardware erforderlich.
Bargeld wird als sympathischstes und sicherstes Zahlungsmittel wahrgenommen – insbesondere von den ÖsterreicherInnen. Im Schnitt werden 45 Prozent der üblichen Bezahlvorgänge mit Bargeld beglichen (Österreich: 51 Prozent).
Nexi sorgt für eine Optimierung des Verkaufserlebnisses für HändlerInnen und KundInnen und unterstützt aktiv Geschäfte und Gastrobetriebe mit Bezahlterminals. Die Stärkung der Diversität und Inklusion ist Nexi ein wichtiges Anliegen.
Dank Kartenterminals von card complete kann im Heimatstadion des Fußballklubs SKN St. Pölten bereits komplett bargeldlos bezahlt werden. Damit ist die NV Arena ein Cashless-Vorbild für Großveranstaltungen wie Fußballmatches, Konzerte und Festivals.
Mastercard, Apple Pay, Paypal, Gutscheine, Bargeld und bald auch der digitale Euro: Die Vielfalt der Bezahlsysteme hat einen hohen Preis: Handel und Tourismus verlieren kontinuierlich bis zu 2 Prozent ihres Umsatzes.
Im Interview mit ForumF spricht Renee Welsh, CEO vom auf die Freizeitindustrie spezialisierten Payment-Dienstleister Embed über die Zukunft von „Cashless” im Entertainment-Sektor und die anstehende IAAPA Expo in Wien.
Die Trends im Bereich Mobilität bringen neue Bezahlsysteme in Fahrzeuge. Payment-Lösungen weisen große Potenziale für die Wirtschaft auf. Außerdem entstehen neue Geschäftsmodelle im Payment-Bereich.
Bei einem Pressegespräch am 30. Mai präsentierte Karin Graf von marketmind die Eckpunkte einer Studie zur Motivlage Bargeld 2023. Ein zentrales Ergebnis: 56 Prozent der befragten ÖsterreicherInnen sind finanziell stabil aufgestellt.
Vor Kurzem hat der Fernseher meine Aufmerksamkeit erregt. Es war dann doch nicht die Sendung mit der Maus, sondern die neue Kampagne der Münze Österreich. Digitales Bezahlen ist Pfui! Ich soll doch bitte Bargeld verwenden.