Bitpanda Technology Solutions launcht SaaS-Produkt
Bitpanda Technology Solutions, das über seine bestehenden Partner Zugang zu mehr als 20 Millionen KundInnen hat, führt sein Investment-as-a-Service-Angebot weltweit ein.
Bitpanda Technology Solutions, das über seine bestehenden Partner Zugang zu mehr als 20 Millionen KundInnen hat, führt sein Investment-as-a-Service-Angebot weltweit ein.
Die österreichische Kryptoplattform Bitpanda will von der Pleite des Konkurrenten FTX profitieren, nämlich NutzerInnen mit Transparenz und sicheren Assets überzeugen. Nun hat das FinTech die Lizenz der Finanzaufsicht BaFin bekommen.
Das Sparbuch ist hierzulande mit Abstand die beliebteste Anlageform, so eine aktuelle EY-Umfrage unter 1.500 Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich. Aktien landen auf dem zweiten Platz und Kryptowährungen liegen vor ETFs.
Mit einer breit angelegten, international ausgespielten und kosmopolitisch anmutenden Kampagne wirbt die Tradingplattform für Kryto-Assets in erster Linie einmal um Aufmerksamkeit und will die KonsumentInnen in die Kryptowelt hineinziehen.
Erst am 23. März verkündete das erfolgreiche Wiener FinTech Bitpanda, dass MitarbeiterInnen unbegrenzt Urlaub nehmen dürfen. Doch mit welchem Ziel?
Die führende digitale Investmentplattform Bitpanda
startete seine erste paneuropäische
Vermarktungskampagne. David+Martin, die Agentur des Jahres 2020 in Deutschland, zeichnet für Konzeption und Gestaltung verantwortlich.
Im Zuge der exklusiven Kooperation von ForumF mit den Social Media-MarktforscherInnen von BuzzValue werden diesmal FinTechs unter die Lupe genommen. LinkedIn und Twitter spielen dabei die wichtigste Rolle. Bitpanda punktet mit hohen Fan-Zahlen.
Bitpanda ist eine Kryptobörsenplattform mit Sitz in Wien und hat mit Trustology, einem britischen Kryptoverwahrer und Wallet-Dienstleister, erstmals ein Unternehmen übernommen. Neu: „Bitpanda Custody” soll digitale Vermögensverwahrung ermöglichen.
Das Wiener Investment-Scaleup Bitpanda verkündete am 28. Oktober, dass Joshua Barraclough zum CEO von Bitpanda Pro gemacht wurde. Der Fintech-Experte arbeitete zuvor für die US-Großbank J.P. Morgan in London.
Am 22. September veröffentlichte LinkedIn erstmals die Liste der „LinkedIn Top Startups”. An die Spitze schaffte es der Krypto-Broker Bitpanda.