JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Laut einer aktuellen Deloitte Umfrage verfügt nur eine Minderheit der Unternehmen über ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Management. Auch Personen mit internationaler Herkunft sowie QuereinsteigerInnen sucht man vergebens.
Unter dem Motto „Bewegung in relevante Themen“ blickte der Bankenverband am 1. Juni in der Wiener Urania bei der 76. Generalversammlung zurück und präsentierte seinen Jahresbericht.
Die Gender Pay Gap reduziert sich zwar Jahr für Jahr in homöopathischen Dosen. Trotzdem ist der Unterschied in der Bezahlung zwischen Männern und Frauen noch immer himmelschreiend groß – auch und gerade im Finanzsektor.
Aktuell sieht es in Österreich traurig aus: 30 Prozent der Aufsichtsratspositionen der Branche sind weiblich besetzt und nur 10 Prozent der operativen Geschäftsführung.
Wie viel Geld haben die Österreicher im vergangenen Jahr gespart? Hat die Corona-Krise die Österreicher sparsamer gemacht? Diesen Fragen ging Klarna in einer repräsentativen Online-Umfrage zum Sparverhalten der Österreicher nach.
Seit vergangenem Jahr zeichnen die „Diversity in Finance Awards” jährlich Unternehmen aus, die jene fördern, die ansonsten unterrepräsentiert sind. Die UniCredit Bank Austria wurde dieses Jahr als erste österreichische Bank bei den Awards gewürdigt.
Das Ziel ist der Informationsaustausch sowie die Unterstützung und Beratung zur Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden von Zurich Österreich und deren Tochtergesellschaften.
Die UniCredit Bank Austria bietet heuer insgesamt rund 200 Praktikumsplätze für Studierende an Fachhochschulen und Universitäten. Zudem haben 160 Schüler im Juli und August die Möglichkeit, ein Ferialpraktikum in der Bank zu absolvieren.
Im Rahmen des Financial Forum organisierte der FMVÖ gemeinsam mit der Beratungsagentur INARA am Vorabend des Weltfrauentag am 8. März eine Diskussionsrunde zum Thema „Finanzbildung von Frauen“ – mit engagierten Grußworten von Frauen- und Integrationsministerin Dr. Susanne Raab.
Am 4. März 2020 lädt der FMVÖ zum Financial Forum „Finanzbildung von Frauen – ein weiterer Gender Gap!?“. Astrid Valek, FMVÖ-Vorstandmitglied, und INARA-Geschäftsführerin Brigitta Schwarzer skizzieren im Gespräch mit ForumF, warum Finanzkompetenz (financial literacy) für Frauen und Männer jeden Alters ein wichtiger Hebel für fundierte Entscheidungen rund ums Geld ist.