In Kooperation mit

easybank

Savity ist ein österreichisches Fintech und setzt auf Robo-Advisory.

Nach easybank bietet auch BAWAG ‚Robo Advice‘ mit ‚Savity‘

Im Juni 2019 erwarb die BAWAG P.S.K. 49 Prozent Anteile am Robo-Advisor Savity, einem österreichischen Fin-Tech Start-up. Bei der easybank ist der Advisor bereits implementiert, seit Jahreswechsel sind auch BAWAG P.S.K. Kunden ab 10.000 Euro Mindestveranlagung im „maßgeschneiderten Asset Management für Privatanleger“ via Vermögensverwaltungs-Dienstleister Savity dabei.

ForumF-Herausgeber Peter Neubauer, CEO PforCards GmbH, Ellis Mannoia, Programmleiter Open Banking Erste Group Bank AG, Dr. Christian Wolf, Head of Group Transformation Raiffeisen Bank International AG: „Das Bankengeschäft ist ein Beziehungsgeschäft und basiert auf dem Vertrauen der Kunden. Deshalb muss die Bank sichtbar sein ..."

‚Banken müssen der beste Dirigent sein‘

Seminarveranstalter imh diskutierte über Open Banking unter den Rahmenbedingungen der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2: Im neuen, offenen Szenario müssen Banken Kooperationen mit FinTechs und Startups eingehen, müssen jedoch „nicht die beste Geige spielen können oder die beste Trommel schlagen. Sie müssen der beste Dirigent sein – Ein Dirigent für die Bedürfnisse der Kunden.“

BAWAG: Mit ‚Savity‘ zur Vermögensverwaltung

Die BAWAG P.S.K. erwirbt 49 Prozent der Anteile am Fintech Finventum GmbH, dem Gründer der Savity Vermögensverwaltung GmbH (Savity). Aktuell startet die easybank eine Partnerschaft mit Savity, um deren Dienstleistungen easybank Kunden verfügbar zu machen. Der Savity-Service wird easybank-Kunden den Zugang zu professioneller Vermögensverwaltung ab einem Investment von 10.000 Euro ermöglichen.

FMVÖ-Recommender-Gewinner 2019: Erich Mayer (Präsident FMVÖ), Rupert Rieder (Bereichsleitung Retail, Erste Bank Österreich), Wenzel Staub (Vorstandsvorsitzender muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit), Sabine Toifl (FMVÖ-Vorstand, Leiterin Werbung/Sponsoring Wiener Städtische), Xaver Wölfl (Mitglied des Vorstands Ressort Market Management und Digital, Allianz-Elementar), Klaus Pekarek (Vorstandsdirektor Raiffeisen Versicherung), Georg Schneider (Vorstandsdirektor GRAWE), Peter Strohmaier (Vertriebsdirektor Steiermärkische Bank- und Sparkasse), Helmut Brandstätter (Moderation FMVÖ-Recommender-Gala, Herausgeber KURIER), Gerhard Schöffmann (Vorstandsdirektor Kärntner Landesversicherung), Rainer Henke (Vorstand easybank), Peter Gauper (Vorstandssprecher Raiffeisenlandesbank Kärnten).

‚Recommender‘ signalisiert mehr Kundenzufriedenheit

Die harte Marketing-Währung ist wieder vergeben: Bei der FMVÖ-Recommender-Gala 2019 in Wien wurde zum 13. Mal der FMVÖ-Recommender-Award in acht Kategorien verliehen. Die Auszeichnung würdigt Banken und Versicherungen mit der höchsten Weiterempfehlungsbereitschaft ihrer Kunden. Generelles Signal: Die Kundenzufriedenheit steigt bei Banken und Versicherungen. ForumF präsentiert alle Preisträger.

BAWAG Group ist komplett übersiedelt

Die Postleitzahl „1010 Wien“ kommt für Banken-Headquarters langsam aus der Mode. Mehr als 1.200 Mitarbeiter der BAWAG GROUP sind vor wenigen Tagen in die neue Konzernzentrale am Wiener Hauptbahnhof übersiedelt. Die neue Adresse am Wiedner Gürtel 11, direkt am Hauptbahnhof, fungiert als Headquarter des gesamten Konzerns und beherbergt neben der BAWAG P.S.K. auch die easybank und die start:bausparkasse.

Anas Abuzaakouk, Chief Executive Officer BAWAG Group: „Schwerpunkt ist und bleibt das Wachstum in den entwickelten Märkten mit Österreich als Kernmarkt und Basis.“

BAWAG Group erzielte 2018 ein Rekordergebnis

Die Eigenmittelsituation der österreichischen Kreditwirtschaft verbessert sich auf breiter Front. Nunmehr meldet auch die BAWAG Group für 2018 einen Rekord-Jahresüberschuss vor Steuern von 573 Millionen Euro in 2018 (+14 % gegenüber dem Vorjahr). Alle für das Vorjahr in der Unternehmensstrategie festgelegten Ziele wurden übertroffen.

In Kooperation mit

FMVÖ