Partner Bank fördert Finanzbildung von Frauen
Die Partner Bank initiierte im vergangenen Jahr gemeinsam mit der TwoWings Stiftung erfolgreiche Workshops, um das Finanzwissen von Frauen zu erweitern.
Die Partner Bank initiierte im vergangenen Jahr gemeinsam mit der TwoWings Stiftung erfolgreiche Workshops, um das Finanzwissen von Frauen zu erweitern.
Im Interview mit ForumF spricht Prof. Dr. Gerhard Weibold, Herausgeber von finanzbildung.com, über „Financial Education to go“ und über den Start der Initiative „Burgenland macht sich finanzfit“.
Der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) ist es seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen, die Finanzkompetenz der österreichischen Bevölkerung zu stärken, finanzielle Bildung zu vermitteln und das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu fördern.
Das Panel im Rahmen der ForumF Konferenz zum Thema Finanzbildung moderierte Peter Neubauer (ForumF). Diskutiert haben Alexander Zelmanovis, Bettina Fuhrmann, Gerald Resch, Philip List, Stefan Theißbacher und Wolfgang Layr.
Jahrelang gab es ein Gezetere um Finanzbildung. Nun ist klar, dass ein Schulfach „Finanzen“ im Herbst kommen wird. Dieser Schritt fand medial, sowie in den sozialen Netzwerken Anerkennung und Zuspruch. Aber wird das wirklich was?
Das Sparbuch ist hierzulande mit Abstand die beliebteste Anlageform, so eine aktuelle EY-Umfrage unter 1.500 Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich. Aktien landen auf dem zweiten Platz und Kryptowährungen liegen vor ETFs.
Finanzbildung in der Schule soll jetzt doch einmal was werden. So zumindest die Absichtserklärung. Peter Neubauer, ForumF Herausgeber, teilt seine Ansichten zu der Thematik.
Oftmals im Gespräch, seit 5. Juli ist es nun sicher: In Österreichs Schulen wird ab Herbst 2022 in ausgewählten Schulen ein neues Fach eingeführt: Finanzen.
Unter dem Motto „Bewegung in relevante Themen“ blickte der Bankenverband am 1. Juni in der Wiener Urania bei der 76. Generalversammlung zurück und präsentierte seinen Jahresbericht.
Financial Education ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema: Die Stadtbank möchte ihren Teil mit regelmäßigen Events beitragen. Ende März steht die Geldanlage für Frauen im Fokus.