Erstes FinTech in der Regulatory Sandbox der FMA
Der FMA‐Vorstand erklärt, dass „die Regulatory Sandbox Innovationen fördern und so den Finanzplatz und Wirtschaftsstandort Österreich stärken soll.” Auch Finanzminister Blümel zeigt sich erfreut.
Der FMA‐Vorstand erklärt, dass „die Regulatory Sandbox Innovationen fördern und so den Finanzplatz und Wirtschaftsstandort Österreich stärken soll.” Auch Finanzminister Blümel zeigt sich erfreut.
Das neue Programm bringt Visa‐Kunden marktführende digitale Zahlungsinnovationen näher. Außerdem werden neue Möglichkeiten sowohl für Unternehmen als auch Konsumenten eröffnet, nahtlos und sicher zu bezahlen, Geld zu senden und vieles mehr.
Der europäische Finanz‐Tech‐Konzern Klarna plant, die Konkurrenz für Banken zu erhöhen und ein eigenes Girokonto inklusive Debitcard auf den Markt zu bringen.
Mit Hilfe von Mastercard und einigen Partnern gibt es Google Pay ab sofort in Österreich und neun weiteren europäischen Ländern: eine weitere sichere und vor allem kontaktlose Bezahloption.
Das Grazer Start‐up entwickelte den ersten Kreditvergleich mit einem Marktüberblick für Immobilienfinanzierungen in ganz Österreich mit automatischer Aktualisierung. Künftige Eigenheimbesitzer sehen auf einen Blick, welche Finanzierungsoptionen sie haben.
Das Wiener FinTech‐Startup Fiskaly bietet in Österreich seit 2015 seine Fiskalisierung‐Lösung für Registrierkassen an. Doch nun möchte es auch den deutschen Markt für sich gewinnen.
Der Payment‐Dienstleister Stripe treibt seine Expansionspläne voran und übernimmt das nigerianische Start‐up Paystack, mit dem das Unternehmen bereits eng zusammenarbeitet. Es handelt sich dabei um den bisher größten Exit eines nigerianischen Start‐ups.
In der Startversion ist mit der Zurich Versicherung der erste Gewerbeversicherer mit automatisiertem Angebot und Antrag in der Anwendung integriert. Künftig sollen weitere Versicherer eingebunden und im Deckungsvergleich in Echtzeit gegenübergestellt werden.
Das österreichische Fintech Bitpanda bietet auf der gleichnamigen Handelsplattform für Kryptowährungen ab sofort den weltweit ersten echten Krypto‐Index an. Das neuartige Finanzprodukt ermöglicht bei geringem Risiko eine einfache Diversifikation.
Ab 2021 wird die Payment Service Austria den Betrieb des operativen Clearinggeschäfts im Massenzahlungsverkehr von der OeNB beziehungsweise von deren Beteiligungsgesellschaft Geldservice Austria (GSA) übernehmen.
Fintech oder Finanztechnologie ist ein Sammelbegriff für die technologische Weiterentwicklung von Finanzinstrumenten, Finanzinstrumenten oder ganz allgemein technisch gestützte Innovationen in der Finanzindustrie. Im engeren Sinn meint der Begriff Fintech zumeist direkt Unternehmen und Start‐ups, die diese Technologien entwickeln und anbieten.